Kultursommer 2014: Manu Delago und das Orchester im Treppenhaus beenden den Kultursommer
Das Konzert sollte ursprünglich im Von-Alten-Garten in Hannover-Linden stattfinden, wird wegen des Wetters aber in die St.-Martin-Kirche am Lindener Berg verlegt!
Hannover. Auch der schönste Kultursommer geht einmal zu Ende. Der letzte Ton des Festivals erklingt im Von-Alten-Garten in der St.-Martin-Kirche in Hannover-Linden. Hier webt der Tiroler Schlag-Experte und Hang-Virtuose Manu Delago mit seiner Band und dem Orchester im Treppenhaus am Samstag, 30. August 2014, einen Klangteppich fragiler Harmonien zwischen orchestraler Lust, kammermusikalischer Intimität und lasziver Triphoptronic. (weiterlesen)
The Experimental Panama Red Duo
Garbsen. Gitarre und Geige im Gepäck bricht das Experimental Panama Red Duo am Donnerstag, 28. August, um 20 Uhr, mit den Kultursommer-Passagieren zu einer musikalischen Weltreise auf. Zusammengefunden haben Rainer Ranis und Miko Mikulicz in Portugal, wo sie in langen Lagerfeuernächten ihren Sound kreierten. Es folgten Aufritte in Spanien und Frankreich. (weiterlesen)
Kultursommer 2014
Neustadt-Niedernstöcken. Mit Herz und Seele, auf Jiddisch „Harts und Neschome“, sind Anja Bachmann (Klarinette), Kerstin Guzy (Geige), Matthias Würthner (Akkordeon), Michael Winkler (Schlagzeug) und Tino Schloz (Kontrabass) bei der Sache, wenn es um Klezmer geht. Ob melancholische Hora oder feuriger Bulgar, das Ensemble trifft den Ton und Spielgestus der jüdischen Volksmusik mit überzeugender Sicherheit und persönlichem Einfühlungsvermögen. Ihr Programm „Von Jiddisch …bis Klezmer“ erklingt am (weiterlesen)
Kultursommer 2014
Seelze. Mit ihren karierten Schiebermützen erinnern die Cobblestones ein bisschen an Tatort-Kommissar Kopper. Im Pfarrgarten der St.-Martinskirche in Seelze suchen die vier Herren am Samstag, 23. August, aber keine Schwerverbrecher, sondern ein Publikum, das handgemachten Irish und Scottish Folk zu schätzen weiß. Das Repertoire der (weiterlesen)
Der Klang des Kontinents
Sehnde. Ein Fest der europäischen Musik: Mit dem ersten Takt beginnt der musikalische Höhenflug über einen ganzen Kontinent. Damit geht Radio Europa auf Sendung – manche Lieder tragen die Seele von Ländern in sich, manche das Geheimnis einer Zweisamkeit und die meisten wollen vor allem getanzt werden. Am Freitag, 8. August 2014, spielt Radio Europa um 19 Uhr in der Barockkirche Ilten. (weiterlesen)
A-cappella-Gesang und Wanderlust
Hemmingen/Pattensen. Sommer, Sonne, Musik und Bewegung: Eine geführte Wanderung durch die südliche Region mit A-cappella-Gesang in alten Kirchen erwartet die Besucher des Pilgerkonzerts mit Sjaella. Am Sonntag, 3. August 2014, um 15.30 Uhr startet die musikalische Wanderung mit einem Konzert in der St.-Nikolaikirche in Hiddestorf. (weiterlesen)
„Britische Serenade“ auf dem Rittergut Eckerde
Barsinghausen. Das 300. Jubiläum der Personalunion zwischen England und Hannover klingt auch beim Kultursommer an. Ein feierlicher Anlass für das Nomos-Quartett, im Garten des Ritterguts Eckerde in Barsinghausen zu einer „Britischen Serenade“ zu bitten. Am Sonntag, 3. August 2014, erklingt dort klassische Musik aus dem einstigen Königreich der Welfen: (weiterlesen)
Kultursommer 2014
Wennigsen. Acht Argentinier in schwarzen Anzügen: Das sind Rosario Smowing. An ihrer Spitze steht der Sänger Diego Javier Casanova. Sein Name ist Programm, denn Casanova und seine Kollegen verstehen es, das Publikum um den Finger zu wickeln – mit einer Mischung aus Ska, Dixie, Rockabilly, Soul, Mambo, Bolero und Tango, die Ballsäle und Festivals zum Kochen bringt. (weiterlesen)
Mit Liquid Soul, Sedaa und Barbara Dennerlein
Burgwedel/Langenhagen/Neustadt/Wedemark. Von Ort zur Ort: Eine Reise zu verschiedenen Orgeln aus der Zeit der Romantik führt die Besucherinnen und Besucher des Kultursommers mit dem Bus auf zwei Touren in die nördliche Region Hannover. In den vier bedeutenden Kirchen der hannoverschen Baumeister Ludwig Hellner und Conrad Wilhelm Hase lauschen sie den Klängen von Liquid Soul, Sedaa, Barbara Dennerlein und anderen: (weiterlesen)
Update (21.07.2014): Das für Donnerstag, 24. Juli, 19 Uhr, angekündigte Konzert mit dem Hanna Jursch Quartett fällt aus. Die Künstlerin ist erkrankt.
Jazzkonzert „Weil ich hierher gehöre“
Hannover/Wedemark. „Weil ich hierher gehöre“: Unter diesem Titel lädt das Hanna Jursch Quartett zu seinem neuen Konzertprogramm ein. Am Donnerstag, 24. Juli 2014, beginnt um 19 Uhr ein sommerlicher Jazzabend im Bürgerhaus in Bissendorf. Dort treffen Klavierklänge auf klangmalerische Bass- und Geigenimprovisationen – der lyrische Gesang von Hanna Jursch gesellt sich dazu. Die Geschichten, die sie (weiterlesen)