Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

Kunst in Wunstorf

Alle Nachrichten aus Wunstorf auf „FD Region Hannover”

18.07.2018

Elke Lennartz „Reset“ – Skulpturen

In der Zeit vom 22.07. bis zum 12.08.2018 präsentiert der Kunstverein Wunstorf e.V. Werke von Elke Lennartz. Unter dem Titel „RESET“ zeigt die Hildesheimer Künstlerin Skulpturen in einer ganz eigenen Materialität. Ihre Formenwelt scheint auf den ersten Blick vielleicht einfach, doch lässt man sich darauf ein, eröffnen sich meditative Räume. (weiterlesen)

30.09.2015

IntraRegionale 2016: Die Region Hannover wird zum Ausstellungsraum für Landschaftskunst

IntraRegionale 2016: Die Region Hannover wird zum Ausstellungsraum für Landschaftskunst

Gartenregion Hannover – Am 1. Oktober beginnt die europaweite Künstlersuche – „Call for artists“
Hannover / Barsinghausen / Burgwedel / Langenhagen / Neustadt / Ronnenberg / Springe / Wedemark / Wunstorf. Zehn Kunstvereine arbeiten zusammen, um im nächsten Jahr an zehn Orten in der Region Hannover ein bisher einmaliges Landschaftskunstprojekt zu verwirklichen: die „IntraRegionale 2016“. Am 1. Oktober 2015 beginnt der internationale „Call for artists“. Gesucht werden zehn Entwürfe für temporäre Kunstinstallationen, die ab Mitte Juni nächsten Jahres unter freiem Himmel in Hannover und Umgebung zu sehen sein werden und dann Teil der „Landschaftserlebnisse“ des Veranstaltungsprogramms der Gartenregion Hannover 2016 sind. Förderer sind zurzeit neben der Region Hannover die Stiftung Kulturregion Hannover und die Stiftung Niedersachsen. (weiterlesen)

07.11.2013

Chorkonzert gegen den Vorweihnachtstrubel in Wunstorf

Chorkonzert gegen den Vorweihnachtstrubel in Wunstorf

„As lately we watched…“
Der Frauenchor Hannover-List (Ltg: Andreas Mattersteig) singt heitere und besinnliche, klassische und moderne Chorstücke ganz verschiedener Stilrichtungen. Die Sängerinnen nehmen Sie mit in einen musikalisch stimmungsvollen Adventsabend und lassen Sie Ihre Weihnachtsvorbereitungen für eine Stunde vergessen. (weiterlesen)

18.07.2013

Kultursommer: Pilgerkonzert mit Liquescentes

Kultursommer: Pilgerkonzert mit Liquescentes

Kultursommer 2013: Mittelalterlicher Gesang und Wanderung von Idensen nach Wunstorf
Hannover/Wunstorf Sommer, Sonne, Gesang und Wandern: Beim Pilgerkonzert am Sonntag, 28. Juli, lernt man zwei besondere Kirchenbauten der Region kennen, bewegt sich in der freien Natur und hört mittelalterlichen Gesang. Liquescentes, das polnische Ensemble für Alte Musik wird das Pilgerkonzert um 11.00 Uhr in der Sigwardskirche in Idensen eröffnen. (weiterlesen)

18.06.2013

Kindertheater auf der Insel Wilhelmstein: Das Schätzchen der Piratin

Kindertheater auf der Insel Wilhelmstein: Das Schätzchen der Piratin

Gartenregion Hannover
Hannover/Wunstorf. „Das Schätzchen der Piratin“ wird am Montag, 1. Juli, auf der Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer gesucht. Das Klecks Theater Hannover spielt Heiner Kondschaks abenteuerliches Stück für Kinder ab sechs Jahren in der Regie von Harald Schandry. Es geht um Piraten und Piratinnen, Jungs und Mädchen und deren spannendes Miteinander. (weiterlesen)

21.08.2012

Musikgeschichten in der Wunstorfer Stadtkirche

Musikgeschichten in der Wunstorfer Stadtkirche

Kultursommer 2012: Berlin Guitar Trio
Hannover/Wunstorf. Gitarrenmusik aus fünf Jahrhunderten umfasst das Repertoire des Berlin Guitar Trio: barocke Klänge von Bach und Vivaldi, französische Klassik, leidenschaftlicher Flamenco und moderne Kompositionen mit Jazz- und Folkloreeinflüssen. Viel Stoff, um am Sonntag, 02. September 2012, in der Stadtkirche Wunstorf „Musikgeschichten“ zu erzählen. (weiterlesen)

19.07.2012

Familienkonzert auf dem Wilhelmstein mit A-cappella-Geang und Puppenspiel

Familienkonzert auf dem Wilhelmstein mit A-cappella-Geang und Puppenspiel

Kultursommer 2012
Hannover/Wunstorf. „In einem unbekannten Land… hurrah“: Mitten im Steinhuder Meer, präsentieren die Hannover Harmonists am Freitag, 27. Juli 2012, gemeinsam mit dem Figurentheater Marmelock ihr neues Konzertprogramm, speziell für junge und jüngste Zuschauer und Zuhörer. Auf der Insel Wilhelmstein lässt das Vokalensemble bei einem Streifzug durch Stile und Programme alte Freunde aus Kindertagen aufleben. (weiterlesen)

04.05.2012

Kräuterrunen… bis der Sternenblumenfaden aufgezogen ist

Nachdem ihre Heilpflanzengebete 2011 im kleinsten Museum der Welt – der Kröpckeuhr in Hannover – ausgestellt waren und eine Auswahl während der 1. Wunstorfer Literaturwoche (2011) zu hören war, ist Stephanie Jans mit ihrem „Grünen Gebeten“ im Scheunenviertel Steinhude zu Gast. Im Rahmen des Kunsthandwerkermarktes am 13.5.2012 stellt die Künstlerin in der Zeit von 11-18 Uhr ihre Kräutergebete vor, die neben Trauerkarten, Meditationstexten und Göttinnengebeten zu ihrem Karten-Programm gehören. (weiterlesen)

23.04.2012

Albert Lortzing: Ein Wildschütz wird zum Waffenschmied, ein Zar zum Zimmermann

Albert Lortzing: Ein Wildschütz wird zum Waffenschmied, ein Zar zum Zimmermann

Oper auf dem Lande: Lortzings lustige Lebens- und Liebesweisheiten
Für das 5. Festival OPER AUF DEM LANDE öffnet der historische Gutspark des Rittergutes Eckerde I bei Barsinghausen zur Premiere am 7. Juli und der nächsten Aufführung am 8. Juli 2012 wieder die Pforten. Weitere Veranstaltungen finden am 14./15. Juli an der Sigwardskirche in Idensen (Wunstorf), am 21./22. Juli auf dem Edelhof in Hannover-Ricklingen und am 29. Juli im Kloster Wöltingerode statt. (weiterlesen)

19.05.2011

Sagenhaftes auf der Insel Wilhelmstein

Sagenhaftes auf der Insel Wilhelmstein

Gartenregion Hannover 2011: Christiane erzählt „Wie das Steinhuder Meer entstand“
Hannover/Wunstorf – „Wie das Steinhuder Meer entstand“ enthüllt die Schauspielerin Christiane Hess vom „theater am barg“ am Sonntag, 29. Mai 2011, 11.30 Uhr, mitten im Meer auf der Insel Wilhelmstein. Der Auftritt findet statt im Rahmen der Kunstausstellung „Durchblicke“ (noch bis Mitte Oktober). (weiterlesen)

ältere Nachrichten »

 

Werbung

Onlinedurchsuchung
Die Ricklinger Plakatwand

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen