Kultursommer 2014
Wennigsen. Acht Argentinier in schwarzen Anzügen: Das sind Rosario Smowing. An ihrer Spitze steht der Sänger Diego Javier Casanova. Sein Name ist Programm, denn Casanova und seine Kollegen verstehen es, das Publikum um den Finger zu wickeln – mit einer Mischung aus Ska, Dixie, Rockabilly, Soul, Mambo, Bolero und Tango, die Ballsäle und Festivals zum Kochen bringt. (weiterlesen)
Soul at the rocks: Die Kai Strauss Band mischt die Kornbrennerei in Bredenbeck auf
Hannover-Wennigsen. Gitarre, Bass, Schlagzeug und eine kräftige Stimme: Mehr braucht die Kai Strauss Band nicht, um zu zeigen, wo der Blues-Hammer hängt. Am Samstag, 17. August, mixen Kai Strauss, Wolfgang Roggenkamp, Alex Lex und Jeffrey Amankwa ab 20.00 Uhr in der Kornbrennerei Warnecke in Wennigsen-Bredenbeck erfrischenden „Soul at the rocks“ und Blues. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover
Hannover/Barsinghausen/Wennigsen – Gleich sechs Aufführungen erlebt die Oper auf dem Lande in der Freiluftsaison 2013. Premiere ist am Samstag, 10. August, auf dem Gut Eckerde in Barsinghausen. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe steht in diesem Jahr die Beziehung zwischen Mann und Frau. Gespielt wird im historischen Gutsgarten „Pimpinone oder die ungleiche Heirat“, ein heiteres Werk von Georg Philipp Telemann. Dazu gesellen sich (weiterlesen)
Sonntag, 17. Februar 2013 um 15.30 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirche Klosteramtshof in Wennigsen/Deister
mit Werken u.a. von Händel, Grieg, Saint Saëns und eigenen Arrangements keltischer Musik.
Eintritt ist frei, Spenden werden dankbar angenommen
Veranstalter: Verein Graue – Haare Buntes Leben, Leben in Gemeinschaft in Wennigsen (weiterlesen)
Kultursommer 2012: Los de Abajo in Wennigsen
Hannover/Wennigsen. Los de Abajo aus Mexiko-Stadt stehen für einen unnachahmlich spannenden und gut gelaunten Stilmix aus Rock, Salsa, Rap, Reggae, Ska, Punk und Cumbia. Garantiert tanzbar und garantiert mit Botschaft. Denn Los de Abajo verstehen sich als Kinder der Revolte von 1968, auch wenn fast alle Mitglieder der neunköpfigen Formation erst nach diesem symbolträchtigen Datum geboren sind. Auf ihrer „Mexican Explotion Tour“ kommen die (weiterlesen)
Gartenregion Hannover
Hannover/Wennigsen. Na, klar, das feuchte Element ist Thema im Wasserpark Wennigsen, wenn dort am Samstag, 14. Juli, gefeiert wird. Auf die Gäste im Naturerlebnisbad wartet von 18 bis 23 Uhr ein Programm aus Mode, Musik und Kabarett, das sich durchaus als „Wasser fest“ erweist. Da wird der Badesteg zum Laufsteg: Die Textilhandwerkerinnen Heike Poudel und Uta Bothe aus Wennigsen präsentieren (weiterlesen)
„Schöpferworte der Stille“
Dienstag, 19. Juni, 20 Uhr; Rudolf-Steiner-Schule Sorsum, Weetzener Str. 1, 30974 Wennigsen
Seit 100 Jahren wird Eurythmie ausgeübt, die besondere Bewegungskunst, mit der Worte, Bilder, Musik zum Ausdruck gebracht werden, angeregt von Rudolf Steiner (1861 – 1925), dem Gründer der Waldorfschulen. (weiterlesen)
Freitag, 6. Januar 2012, 19.30 Uhr zum Tag der ‘Heiligen Drei Könige’ in der Klosterkirche Wennigsen, Klosteramthof 3, 30974 Wennigsen.
Programm:
• DER MESSIAS I Geistliches Oratorium für Soli, Chor und Orchester von Georg Friedrich Händel (1685-1759)
• Aufführung des ersten Teiles aus dem Messiasoratorium (Weihnachtsgeschichte) plus Hallelujachor.
• Festliche Trompetenmusik mit Werken für zwei Trompeten und Orchester von Tomaso Albinioni (1671 – 1750)
• Concerto Grosso op 6, Nr 8 (Auszüge) von Arcangelo Corelli (1658 – 1718) (weiterlesen)
Am 29. September 2011 hat der gemeinnützige Verein „die Kulturmacher“ in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wennigsen und der Region Hannover ein Nutzungskonzept für das Alte Zollhaus in der Sorsumer Straße 2 vorgestellt.
Unter Bezug auf den Wennigser Künstler, Feinmechaniker und Ehrenbürger Erich Pollähne und dessen „Phänobjekte“ soll in dem denkmalgeschützten Gebäude ein multifunktionales „Zentrum für kulturelle Bildung“ entstehen, das sich primär an Kinder und Jugendliche wendet und seine Wirkung auch in die Region sowie in die benachbarten Landkreise entfaltet. (weiterlesen)
Chorprojekt
“Der Messias”
Oratorium von Georg Friedrich Händel
Aufführung in der Klosterkirche Wennigsen (Deister) am Freitag, 6. Januar 2012
Wir, die Michaelis-St.Thomas-Kantorei aus Hannover-Ricklingen planen im Rahmen des Weihnachtszyklus 2011/12 die Aufführung vom ersten Teil des Messias-Oratoriums plus den berühmten Halleluja-Chor in der Klosterkirche Wennigsen und laden Sie und Euch ganz herzlich zum Mitsingen ein! (weiterlesen auf “Hannover Kunst”)