Gartenregion Hannover – Am 1. Oktober beginnt die europaweite Künstlersuche – „Call for artists“
Hannover / Barsinghausen / Burgwedel / Langenhagen / Neustadt / Ronnenberg / Springe / Wedemark / Wunstorf. Zehn Kunstvereine arbeiten zusammen, um im nächsten Jahr an zehn Orten in der Region Hannover ein bisher einmaliges Landschaftskunstprojekt zu verwirklichen: die „IntraRegionale 2016“. Am 1. Oktober 2015 beginnt der internationale „Call for artists“. Gesucht werden zehn Entwürfe für temporäre Kunstinstallationen, die ab Mitte Juni nächsten Jahres unter freiem Himmel in Hannover und Umgebung zu sehen sein werden und dann Teil der „Landschaftserlebnisse“ des Veranstaltungsprogramms der Gartenregion Hannover 2016 sind. Förderer sind zurzeit neben der Region Hannover die Stiftung Kulturregion Hannover und die Stiftung Niedersachsen. (weiterlesen)
Mit Liquid Soul, Sedaa und Barbara Dennerlein
Burgwedel/Langenhagen/Neustadt/Wedemark. Von Ort zur Ort: Eine Reise zu verschiedenen Orgeln aus der Zeit der Romantik führt die Besucherinnen und Besucher des Kultursommers mit dem Bus auf zwei Touren in die nördliche Region Hannover. In den vier bedeutenden Kirchen der hannoverschen Baumeister Ludwig Hellner und Conrad Wilhelm Hase lauschen sie den Klängen von Liquid Soul, Sedaa, Barbara Dennerlein und anderen: (weiterlesen)
Update (21.07.2014): Das für Donnerstag, 24. Juli, 19 Uhr, angekündigte Konzert mit dem Hanna Jursch Quartett fällt aus. Die Künstlerin ist erkrankt.
Jazzkonzert „Weil ich hierher gehöre“
Hannover/Wedemark. „Weil ich hierher gehöre“: Unter diesem Titel lädt das Hanna Jursch Quartett zu seinem neuen Konzertprogramm ein. Am Donnerstag, 24. Juli 2014, beginnt um 19 Uhr ein sommerlicher Jazzabend im Bürgerhaus in Bissendorf. Dort treffen Klavierklänge auf klangmalerische Bass- und Geigenimprovisationen – der lyrische Gesang von Hanna Jursch gesellt sich dazu. Die Geschichten, die sie (weiterlesen)
Tipps und Tricks für spannende Aufnahmen vom 25.-27. April 2014 in Gailhof
Hannover/Wedemark-Gailhof. Fotos knipsen kann inzwischen jeder. Ob mit Handy oder digitaler Kamera: Die Welt im Bild festzuhalten, ist so einfach wie nie und kostet zudem nur noch wenig Geld. Doch überall und jederzeit fotografieren zu können, heißt noch lange nicht, dass dabei auch tolle oder kunstvolle Bilder entstehen. (weiterlesen)
Einladung zur Ausstellungsbesichtigung mit den Künstlerinnen
Das Unternehmerinnen-Zentrum Hannover (UZH) zeigt in seinen zwei Häusern noch bis zum 31. Januar 2014 Bilder der Künstlerinnen Jutta Hönkhaus (Wedemark) und Karin Nieberg (Hildesheim).
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo – Do: 08.00 – 16.00 Uhr, Fr: 08.00 – 13.00 Uhr
Am Freitag, den 24. Januar 2014 um 18.30 Uhr laden die Künstlerinnen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem (weiterlesen)
imago Kunstverein Wedemark, Am Markt 1, Bürgerhaus, Wedemark/Bissendorf
Anja Tchepets – HOMEZONE – Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken und Künstlerbücher
8. September – 27. Oktober 2013
Ausstellungseröffnung: So., 8. September, 12 Uhr
Grußwort: Christa Bogenschütz, Ortsbürgermeisterin Bissendorf
Einführung: Nikola Röthemeyer
Finissage: So., 27. Oktober, 15:00–17:00 Uhr (weiterlesen)
Katharina Bäuml und Michel Godard überschreiten musikalische Grenzen
Hannover-Wedemark. Musik zwischen Renaissance und Jazz: In der Brelinger Kirche St. Martini laden Michel Godard (Tuba, Serpent, Bass), Katharina Bäuml (Schalmei, Dulzian), Gavino Murgia (Saxophon, Gesang) und Bruno Helstroffer (Theorbe) am Samstag, 3. August 2013 ab 20.00 Uhr das Publikum zu einem musikalischen Sprung durch die Zeit ein. Zu hören sind Originalkompositionen, improvisierte Musik und (weiterlesen)
Seit 15 Jahren schreibt die Stadtjugendpflege Burgdorf den Jugendliteraturwettbewerb aus. Er richtet sich an Jugendliche aus Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark und Burgdorf.
In vier Altersstufen (Klasse 5 und 6, Klasse 7 und 8, Klasse 9 und 10 und Klassen 11- 13) können Gedichte und Geschichten eingereicht werden. Einsendeschluss ist in diesem Jahr der 1. Februar 2013. (weiterlesen)
Kultursommer 2012: Musik zur „blauen Stunde“
Hannover/Wedemark. Aufgewachsen im US-Bundesstaat Arizona, hat es Steve Waitt über die Stationen San Francisco, New Orleans und die Strände von Belize vor fünf Jahren nach New York verschlagen. Seitdem ist der Musiker mit seinen Songs zwischen Alternative Country und Indie-Rock fester Bestandteil der Clubszene in Manhattan und Brooklyn. (weiterlesen)
Kultursommer 2012: Nachtkonzert mit Tim Ovens
Hannover/Wedemark. Die St.-Martini-Kirche in Brelingen wird am Samstag, 01. September 2012, zum Aufführungsort eines besonderen akustisch-optischen Spektakels. In einem Nachtkonzert mit dem hannoverschen Pianisten Tim Ovens werden „Klangvisionen“ wach. Zu den Préludes des französischen Komponisten Claude Debussy (1862-1918) gesellen sich Bilder mystischer Landschaften, Straßenszenen aus (weiterlesen)