Seit 15 Jahren schreibt die Stadtjugendpflege Burgdorf den Jugendliteraturwettbewerb aus. Er richtet sich an Jugendliche aus Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark und Burgdorf.
In vier Altersstufen (Klasse 5 und 6, Klasse 7 und 8, Klasse 9 und 10 und Klassen 11- 13) können Gedichte und Geschichten eingereicht werden. Einsendeschluss ist in diesem Jahr der 1. Februar 2013. (weiterlesen)
Kultursommer 2012: mit Trompete, Flügelhorn und Duo-Partnerin
Hannover/Uetze. Er ist der bunte Vogel der weltweiten Trompeterszene, der Zauberboy der Blechbläserinnung. Seit Jahren schon verlockt er Kritiker zu Superlativen. Sergei Nakariakov sei ‘der Caruso’, ja der ‘Paganini’ der Trompete, schrieben die Zeitungen schon, als er noch gar nicht volljährig war. Die Musikalität des inzwischen 35-jährigen Russen lässt seine Zuhörer immer noch staunen. Mit seiner Trompete, seinem Flügelhorn und seiner (weiterlesen)
Hannover/Uetze. Für den Künstler Karl-Heinz Bethmann sind Grenzüberschreitungen in jeder Hinsicht von großer Bedeutung. So hat er sein bildhauerisches Schaffen stets mit zeichnerischer Tätigkeit begleitet. Eine Ausstellung im Regionshaus in Hannover zeigt vom 16. März bis zum 20. April 2012 Bethmanns Lithographien, Bleistiftzeichnungen und Zeichen in Mischtechnik auf Papier und Rupfen. (weiterlesen)
Bereits zum 14-ten Mal hat die Stadt Burgdorf den Jugendliteraturwettbewerb ausgeschrieben.
Jugendliche aus dem nordöstlichen Teil der Region Hannover, genauer gesagt aus Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze und der Wedemark, können bis zum 3. Februar 2012 Gedichte und Geschichten in vier Alterskategorien (Klassen 5/6, 7/8, 9/10,11/12) einreichen. (weiterlesen)
Hot Advent, hotter than ever
Der Ray Collins’ Hot Club gilt zu Recht als eine der weltweit besten Jive Bands. Ihr extrem tanzbarer Sound ist eine Mischung aus spätem Swing und frühem Rock’n’Roll. Ein Konzert der swingenden Mannen kommt regelmäßig einer Zeitreise gleich. Denn die Band um den charismatischen, wie sehr beweglichen Sänger und Gitarristen Ray Collins hat sich mit Haut und Haar dem (weiterlesen)
Kultursommer 2011: Tanja Tetzlaff und Gunilla Süssmann in der Ev.-luth. Kirche von Eltze
Hannover/Uetze. Die Ev-luth.Kirche in Uetze-Eltze ist erstmals Veranstaltungsort beim Kultursommer der Region Hannover. Für die Premiere konnten mit Tanja Tetzlaff und Gunilla Süssman gleich zwei namhafte Künstlerinnen gewonnen werden. Am Samstag, 06. August 2011, wird sich das Duo der Kammermusik mit Werken von Brahms, Mendelssohn und Sibelius widmen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. (weiterlesen)
Der Kulturverein Jazzfreunde Burgdorf lädt am Sonntag, 6. Februar 2011, 11 Uhr, zu »Kohl & Jatz« in die Halle 9, den Life Pub in Uetze, Benroder Staße 12. Es gastiert das Hot Jazz Orchestra Hannover. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen zum gemeinsamen Grünkohlessen von der Fleischerei Lindemann, Hänigsen, (12,00€ satt) unter 05173/690710. (weiterlesen)
“The Jive Sharks“, sechs vornehme Herren, laden am Freitag, 30. Oktober 2009, 20 Uhr, zur “Jump & Jive Fete“ in Pistors Seeblick, Uetze, Fritz-Meinecke-Weg Irenensee). Der Eintritt von 5 Euro ist in bar zu entrichten. Es gibt keinen Vorverkauf. Einlass ist um 19 Uhr. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover: Landmarken Burgdorfer Aue werden am 15. August mit Fahrradtour eröffnet
Burgdorf/Lehrte/Sehnde/Uetze – Die Burgdorfer Aue hat ein neues Markenzeichen: die Kunst. Sechs Skulpturen markieren ab Mitte August 2009 den Verlauf des Landschaftsgebiets im Osten der Region Hannover. Die Eröffnung der so genannten Landmarken findet am Samstag, 15. August 2009, mit einer Fahrradtour über Sehnde, Lehrte, Burgdorf und Uetze statt, der sich Bürgerinnen und Bürger anschließen können. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover: Sechs „Landmarken“ stehen ab 15. August 2009 in der Burgdorfer Aue
Burgdorf/Lehrte/Sehnde/Uetze – Es sind künstlerische Interventionen mitten im Grünen: Drei Künstler und eine Künstlerin setzen im Rahmen des Projekts „Landmarken Burgdorfer Aue“ entlang der Burgdorfer Aue im Osten der Region Hannover Skulpturen in die Landschaft: zwei auf Sehnder Gebiet, eine in Lehrte, zwei im Burgdorfer Land sowie eine im Bereich Uetze. Die Künstlerinnen und Künstler haben am Donnerstag ihre Entwürfe im Sehnder Rathaus vorgestellt. (weiterlesen)