Donnerstag, 23.10.2014, 19:30 Uhr, St. Martin, Martinskirchstraße 11, 30926 Seelze
„Nordic Salsa“ so nennt die Gruppe Guacamole Aqui ihren eigenen Musikstil. Er findet Wurzeln in cubanisch- mexikanischer Musik. Und so mischen sich in ihren Konzert traditionelle cubanische Musik mit eigenen Kompositionen. (weiterlesen)
Kultursommer 2014
Seelze. Mit ihren karierten Schiebermützen erinnern die Cobblestones ein bisschen an Tatort-Kommissar Kopper. Im Pfarrgarten der St.-Martinskirche in Seelze suchen die vier Herren am Samstag, 23. August, aber keine Schwerverbrecher, sondern ein Publikum, das handgemachten Irish und Scottish Folk zu schätzen weiß. Das Repertoire der (weiterlesen)
Gartenregion Hannover
Poetry Slam in Seelze: „Wasserschlacht“ im Biergarten
Hannover/Seelze – Zu einem Poetry Slam bitten die Stadt Sehnde und die Gartenregion Hannover für Samstag, 13. Juli 2013, in den Bier- und Weingarten „Hochsaison“ im Bürgerpark Seelze. Der Wettstreit der Texte auf offener Bühne steht unter dem Motto „Wasserschlacht“ und wird moderiert von Tobias Kunze, Hannovers wohl bekanntestem „Slammer“. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. (weiterlesen)
19.12.2012, 18:00 Uhr in der St.Barbara-Kirche, Harenberger Meile, 30926 Seelze
Albert Wassmann und Peter Thume geben seit einigen Jahren zusammen Konzerte. Die Glasharfe, die an diesem Abend erklingt, ist selbst gebaut. 42 Gläser erklingen, die für den richtigen Ton selbst geschliffen werden. Mehr soll hier nicht verraten werden. Kollekte am Ausgang.
Pressemitteilung 14.12.2012, St. Barbara-Kirchengemeinde Seelze-Harenberg, Evelyn Werner
12.12.2012, 18:00 Uhr in der St. Barbara-Kirche, Harenberger Meile, 30926 Seelze
Robert Kusiolek lässt die leisesten Töne mit dem Akkordeon erklingen. Mit Auszeichnung schloss er die Musikakademie in Poznan ab und ist seit 2007 in der Meisterklasse von Prof. Elsbeth Moser an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Seine Musik ist virtuos, zeitlos, ergreifend. Er versteht es Stimmungen unmittelbar in Musik umzusetzen – in ganz leise oder auch ganz laute Töne. Die leisen werden wir hören. Kollekte am Ausgang
Pressemitteilung 12.12.2012, St. Barbara-Kirchengemeinde Seelze-Harenberg, Evelyn Werner
St. Barbara-Kirche, 30926 Seelze, Harenberger Meile am 12.12.2014, 19:00 Uhr
Weihnachtstheater
Die gesamte Weihnachtsgeschichte gespielt von drei Personen
Der „Verein zur Bewahrung und Vermehrung der rechten weihnachtlichen Stimmung e.V.“ schickt sich an, das ganze Geschehen rund um die (weiterlesen)
SchülerInnen Seelzer Schulen bekommen wieder ein besonderes Angebot der Bürgerstiftung Seelze – einen dreitägigen Workshop „Poetry Slam“ und am Ende die Chance, sich mit Slamern zu messen.
Vom 8. – 10. Oktober 2012 werden Dominik Bartels und Andreas Hundacker ca. 15 SchülerInnen in die Welt des Poetry Slam einführen. (weiterlesen)
St. Barbara-Kirche, 30926 Seelze, Harenberger Meile am 12.11.2014, 19:00 Uhr
Wenn ein Mann, der mit sieben Jahren seine Liebe zur Musik entdeckt hat, argentinischen Tango auf der Gitarre spielt, muss das ein Erlebnis sein. (weiterlesen)
St. Barbara-Kirche, 30926 Seelze, Harenberger Meile am 12.10.2014, 19:00 Uhr
Saxofresh! Wer kennt diese Gruppe in und um Seelze nicht?! Im Frühjahr 2011 hatten sie ihren ersten, gemeinsamen Auftritt in der St.Barbara-Kirche in Seelze-Harenberg und schreiben seitdem eine musikalische Erfolgsgeschichte. Im Rahmen dieses Konzertes stellt die Gruppe ihr neues Programm vor. Saxofresh das sind: Felix Krügel (17J.) – Alt-Saxophon, Julian Heim (18J.) – Tenor-Saxophon, Benedict Hagel (17J.) – Bariton-Saxophon und Gunter Geweke (31J.) – Alt-Saxophon, Sopran-Saxophon. Kollekte am Ausgang.
Pressemitteilung 03.09.2012, St. Barbara-Kirchengemeinde Seelze-Harenberg, Evelyn Werner
Gartenregion Hannover: „Feuer und Wasser“
Seelze. Feuer und Wasser – eigentlich elementare Gegensätze, aber am Samstag, 8. September 2012, vereinen sie sich in Seelze zu einem rauschenden Fest. Schau- und Showplatz für Feuer, Wasser und Musik ist die Marina für Freizeit-Skipper im Yachthafen Lohnde an der längsten künstlichen Wasserstraße Deutschlands – dem Mittellandkanal. Von feurig bis feucht-fröhlich hat das (weiterlesen)