Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

Kunst in Ronnenberg

Alle Nachrichten aus Ronnenberg auf „FD Region Hannover”

30.09.2015

IntraRegionale 2016: Die Region Hannover wird zum Ausstellungsraum für Landschaftskunst

IntraRegionale 2016: Die Region Hannover wird zum Ausstellungsraum für Landschaftskunst

Gartenregion Hannover – Am 1. Oktober beginnt die europaweite Künstlersuche – „Call for artists“
Hannover / Barsinghausen / Burgwedel / Langenhagen / Neustadt / Ronnenberg / Springe / Wedemark / Wunstorf. Zehn Kunstvereine arbeiten zusammen, um im nächsten Jahr an zehn Orten in der Region Hannover ein bisher einmaliges Landschaftskunstprojekt zu verwirklichen: die „IntraRegionale 2016“. Am 1. Oktober 2015 beginnt der internationale „Call for artists“. Gesucht werden zehn Entwürfe für temporäre Kunstinstallationen, die ab Mitte Juni nächsten Jahres unter freiem Himmel in Hannover und Umgebung zu sehen sein werden und dann Teil der „Landschaftserlebnisse“ des Veranstaltungsprogramms der Gartenregion Hannover 2016 sind. Förderer sind zurzeit neben der Region Hannover die Stiftung Kulturregion Hannover und die Stiftung Niedersachsen. (weiterlesen)

11.07.2014

Das ist der Gipfel auf der Bergbühne Empelde

Das ist der Gipfel auf der Bergbühne Empelde

Gartenregion Hannover: Songwriter treffen auf Wortkünstler
Hannover/Ronnenberg – Beim ersten „Gipfeltreffen“ hoch über dem Calenberger Land wächst am Samstag, 19. Juli 2014, zusammen, was zusammen gehört: akustische Live-Musik, rasant pointierte Wortkunst und ein extravaganter, wunderschöner Spielort – die Bergbühne Empelde. Mit dabei sind Saint Lu (Berlin), Kuersche (Hannover), Twin (Hamburg), Roberto Dalla Veccia (Vicenza, Italien) sowie die (weiterlesen)

15.05.2014

Alpen und Berge: Wanderkonzert hoch über dem Calenberger Land

Alpen und Berge: Wanderkonzert hoch über dem Calenberger Land

Gartenregion Hannover
Hannover/Ronnenberg. Er ist einer der Höhepunkte der Gartenregion Hannover – der Kaliberg in Empelde. Durch eine spezielle Ummantelung und spätere Rekultivierung hat sich die salzige Abraumhalde über die Jahre in einen 25 Hektar großen Naturberg verwandelt, von dessen 75 Meter hohem Plateau es sich weit blicken lässt. Auf der sonnigen Südseite wächst zudem Wein und auch die Kultur gedeiht – in der Bergbühne Empelde. (weiterlesen)

27.08.2013

Bergbühne Empelde: Da Capo – Das große Opernfest

Nachts, wenn alles schläft, kehren die Figuren verschiedener Opern als Geister auf die Bühne zurück und feiern ein rauschendes Fest. Dann treffen sich Papageno, Hänsel und Gretel, Mimi, Figaro und viele mehr.
Und am Samstag, 07.09.2013 um 18 Uhr? …verschwinden Mitglieder dieses geisterhaften Ensembles sogar aus der Oper und treffen sich auf der Bergbühne in Empelde, Hansastr. 55. Sie lieben sich, sie streiten sich, sie feiern ihr Fest. (weiterlesen)

02.08.2013

Kultursommer 2013: Märchenreise auf dem Zauberberg

Kultursommer 2013: Märchenreise auf dem Zauberberg

Musikalische und literarische Stationen auf dem Waldberg Empelde
Hannover/Ronnenberg. Ein neuer Ort für den Kultursommer ist der Empelder Waldberg. Die ehemalige Kaliabraumhalde ist zum Großteil begrünt und entwickelt sich nach und nach zum Ort für Kultur und Erholung. Der Verein Bergbühne Empelde macht die Halde am Samstag, 10. August, ab 17.00 Uhr zum „Zauberberg“. (weiterlesen)

21.05.2013

kariert Absurd – Absurd kariert

Ausstellung im Kunstraum Benther Berg, Bergstraße 3, 30952 Ronnenberg
Von Bernd Pallas, Bilder, Collagen, Objekte

Eröffnung am 2. Juni 2013, 11.00 Uhr, es spricht Jens Pallas, Regisseur
Dauer: 2. Juni bis 23. Juni, Öffnungszeiten: Fr 15-17, Sa 15-17, So 11- 17 Uhr (weiterlesen)

11.01.2013

Plateaus: Bilder und Objekte von Constanze Prelle

Plateaus: Bilder und Objekte von Constanze Prelle

Ausstellung im Haus der Region
Hannover/Ronnenberg. Die Künstlerin Constanze Prelle zeigt vom 24. Januar bis zum 1. März 2013 im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 20, Bilder und Objekte. Die Ausstellung trägt den Titel „Plateaus“. Zur Eröffnung am Mittwoch, 23. Januar 2013, 18.30 Uhr sprechen Angelika Walther, Stellvertretende Regionspräsidentin, und der Kunstkritiker Michael Stoeber (weiterlesen)

12.06.2012

LandschaftsKunstPfad Ronnenberg

LandschaftsKunstPfad Ronnenberg

Gartenregion Hannover: Seeschlange und Wassertropfen unterm Regenbogen
Hannover/Ronnenberg. Der LandschaftsKunstPfad zwischen Benthe und Empelde der Stadt Ronnenberg bietet auch in diesem Jahr Kunst und Aktionen am Wegesrand. Zur Eröffnung der Freiluftgalerie am Samstag, 23. Juni 2012, können ab 14 Uhr neue Objekte in dem Bereich zwischen Benther Berg und Kalihalde Empelde besichtigt werden. Treffpunkt ist die „Bergmannsschänke“ an der Hansastraße in Empelde. Geführte Rundgänge werden ab 15 Uhr angeboten. (weiterlesen)

31.05.2012

Kunstraum Benther Berg: Blaue Orte, Wasser

Gartenregion Hannover: „Wasser-Konzert“ zur Vernissage im Kunstraum Benther Berg
Hannover/Ronnenberg. Die Kunstausstellung „Blaue Orte, Wasser“ im Kunstraum Benther Berg wird am Sonntag, 10. Juni 2012, mit einem Klangerlebnis der besonderen Art eröffnet. Der Percussionist Momme Boe aus Hannover spielt die Improvisation „Von Tröpfchen und Pfützen“ – Musik, die der zeitgenössische und preisgekrönte chinesische Komponist Tan Dun für Wasser-Percussion und Orchester geschrieben hat. (weiterlesen)

24.05.2011

LandschaftsKunstPfad Ronnenberg: Zwerge, Puppen und grüne Gäste

LandschaftsKunstPfad Ronnenberg: Zwerge, Puppen und grüne Gäste

Gartenregion Hannover 2011
Hannover/Ronnenberg – Der LandschaftsKunstPfad zwischen Benthe und Empelde der Stadt Ronnenberg erlebt seine dritte Saison als Freiluftgalerie. Ab dem 04. Juni, 14 Uhr, treffen Spaziergänger auf neue Objekte: zum Beispiel auf Installationen von Kristina Henze und Bernd Pallas. Schon einen Tag vorher – am 03. Juni – wird die Künstlerin Bärbel Erbstößer zusammen mit Kindergartenkindern aus Ronnenberg einen Irrgarten anlegen und gleich noch ein riesengroßes Tipi-Zelt „entwickeln“. (weiterlesen)

ältere Nachrichten »

 

Werbung

Söök. Hannover wird durchsucht
Die Ricklinger Plakatwand

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen