10 Landart-Künstlerinnen und –Künstler verwandeln die Region Hannover in einen Naturerlebnisraum
Hannover / Barsinghausen / Burgwedel / Langenhagen / Neustadt / Ronnenberg / Springe / Wedemark / Wunstorf. Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland haben sich für die Teilnahme an der IntraRegionale 2016 beworben. Zehn von ihnen sind jetzt von einer hochkarätigen Jury ausgewählt worden, ihre Landart-Entwürfe ab Mai dieses Jahres an zehn verschiedenen Orten in der Region Hannover zu realisieren. (weiterlesen)
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 – Zukunftsstadt
Symposium KANN SPUREN VON KUNST ENTHALTEN präsentiert die Zukunft der Soziokultur
Die drei Landesverbände LAG Soziokultur Niedersachsen, LAG Soziokultur Thüringen und LAKS Baden-Württemberg veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft am 25. und 26. November 2015 im Kulturzentrum Pavillon/Hannover das Symposium KANN SPUREN VON KUNST ENTHALTEN. (weiterlesen)
Region Hannover. Ob im ehemaligen Fabrikgebäude oder im umgebauten Trafohäuschen: Die Sonntage am 31. Mai und am 7. Juni 2015 laden zu einem Ausflug in die regionale Kunstszene an teils ungewöhnliche Orte ein. Beim 14. Atelierspaziergang der Region Hannover öffnen 43 hauptberufliche Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeits- und Inspirationsräume und gewähren (weiterlesen auf Hannover Kunst)
Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am 06.03.2015 die Ausstellung wo man – Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover gezeigt. Die Ausstellung findet in der Rathaushalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 in Barsinghausen statt. Sie wird um 16.00 Uhr von Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Susanne Brandts eröffnet. Für die musikalische Unterstützung sorgt mit ihren Musikschülerinnen und Musikschülern die bekannte Musiklehrerin Eva-Maria Kuhlmann aus Egestorf. (weiterlesen)
Moderner Dichterwettstreit am Mittwoch, 19. November 2014, 19.30 Uhr, im Regionshaus
Region Hannover. Was macht eigentlich die Region Hannover für jeden einzelnen aus? Was macht sie zu einem Zuhause? Der Frage gehen Künstlerinnen und Künstler aus der Poetry-Slam-Szene am Mittwoch, 19. November, im Regionshaus nach. Titel und Thema des modernen Dichterwettstreits: „Die Region Hannover – mein Zuhause“. Schöne Erinnerungen, prägende Erlebnisse oder (weiterlesen)
Schauplatz für regionale Kunst
Hannover. Schwarz oder bunt – Gunnar Klenke behandelt diesen Gegensatz, indem er für die eine wie die andere Farbgebung eine eigene Form schafft. Seine Malereien leuchten in kräftigen Farben, seine Cut Outs – zu Deutsch Scherenschnitte – zeigen klare schwarz-weiße Konturen. Beides stellt der hannoversche Künstler vom (weiterlesen)
Kultursommer 2014: Manu Delago und das Orchester im Treppenhaus beenden den Kultursommer
Das Konzert sollte ursprünglich im Von-Alten-Garten in Hannover-Linden stattfinden, wird wegen des Wetters aber in die St.-Martin-Kirche am Lindener Berg verlegt!
Hannover. Auch der schönste Kultursommer geht einmal zu Ende. Der letzte Ton des Festivals erklingt im Von-Alten-Garten in der St.-Martin-Kirche in Hannover-Linden. Hier webt der Tiroler Schlag-Experte und Hang-Virtuose Manu Delago mit seiner Band und dem Orchester im Treppenhaus am Samstag, 30. August 2014, einen Klangteppich fragiler Harmonien zwischen orchestraler Lust, kammermusikalischer Intimität und lasziver Triphoptronic. (weiterlesen)
Mit Liquid Soul, Sedaa und Barbara Dennerlein
Burgwedel/Langenhagen/Neustadt/Wedemark. Von Ort zur Ort: Eine Reise zu verschiedenen Orgeln aus der Zeit der Romantik führt die Besucherinnen und Besucher des Kultursommers mit dem Bus auf zwei Touren in die nördliche Region Hannover. In den vier bedeutenden Kirchen der hannoverschen Baumeister Ludwig Hellner und Conrad Wilhelm Hase lauschen sie den Klängen von Liquid Soul, Sedaa, Barbara Dennerlein und anderen: (weiterlesen)
Kultursommer 2014
Hannover. Ein bisschen Soul, pulsierender Dancehall-Groove und eine ordentliche Portion Reggae: Das ist Jaqee, die ugandisch-schwedische Künstlerin mit Wohnsitz in Berlin. Ihre sommerlichen Rhythmen läuten den Kultursommer 2014 ein. Die Künstlerin hat eine unverwechselbare Stimme und liebt es, musikalische Genres kreativ zu durchmischen. Mit den Songs ihres aktuellen Albums „Yes I am“ bringt sie ihr Publikum zum Tanzen. (weiterlesen)
Tipps und Tricks für spannende Aufnahmen vom 25.-27. April 2014 in Gailhof
Hannover/Wedemark-Gailhof. Fotos knipsen kann inzwischen jeder. Ob mit Handy oder digitaler Kamera: Die Welt im Bild festzuhalten, ist so einfach wie nie und kostet zudem nur noch wenig Geld. Doch überall und jederzeit fotografieren zu können, heißt noch lange nicht, dass dabei auch tolle oder kunstvolle Bilder entstehen. (weiterlesen)