Das Knut Richter Swingtett lädt zum Tanzen ein
Hannover/Neustadt a. Rbge. „Get ready to swing!“ heißt es am Samstag, 4. Oktober 2014, in Schloss Landestrost. Das Knut Richter Swingtett verwandelt den Großen Saal ab 20 Uhr in ein Tanzlokal ganz im Stile der Zwanziger Jahre und entlässt die tanzwütige Gästeschar erst in den frühen Morgenstunden. Wer in Sachen Lindy Hop noch nicht ganz schrittsicher ist, bekommt ab 19 Uhr eine Einführung in den Swingtanz. Der Eintritt in den Ballsaal kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. (weiterlesen)
Sonntag, 28.09.2014, 17 Uhr, Schloss Landestrost, Schloßstraße 1, Neustadt – Eintritt: 19,- EUR
Mühsam schlurft sie am Stock auf die Bühne, die steinalt gewordene Rock-Diva. Doch wehe, wenn sie losgelassen… Schon nach den ersten Takten fliegt der Stock zur Seite, und die so gar nicht eingerosteten Tanzschritte beweisen: Da glimmt immer noch das alte Feuer unterm ergrauten Pony. (weiterlesen)
Malerei, Zeichnungen, Aquarelle und Holzschnitte von Jochen Weise
Hannover/Neustadt a. Rbge. In vielen Ortschaften der Region gibt es eine Wege- oder Straßenbezeichnung „Hinter den Höfen“. Was man entdeckt, wenn man einen Blick wirft auf die Orte, die sich an der Peripherie dieser Ortschaften verbergen – versteckt, unaufgeräumt und vernachlässigt – , das zeigen die Malereien, Zeichnungen, Aquarelle und Holzschnitte von Jochen Weise. Seine Ausstellung mit (weiterlesen)
Jorge La Guardia & Friends
Hannover/Neustadt a. Rbge. In der Reihe „… and friends“ gestalten Musikerinnen und Musiker aus der Region Hannover einen Konzertabend mit selbst ausgewählten musikalischen Gästen. Das Ergebnis ist live, auf keiner CD zu finden und damit einmalig. Am Mittwoch, 17. September 2014, bestreitet der aus Andalusien stammende Gitarrist und Sänger Jorge La Guardia ein Konzert mit musikalischen Weggefährten. Dabei entsteht ein spannender Mix aus Flamenco und Latin, der zum Tanzen einlädt. (weiterlesen)
Kultursommer 2014
Neustadt-Niedernstöcken. Mit Herz und Seele, auf Jiddisch „Harts und Neschome“, sind Anja Bachmann (Klarinette), Kerstin Guzy (Geige), Matthias Würthner (Akkordeon), Michael Winkler (Schlagzeug) und Tino Schloz (Kontrabass) bei der Sache, wenn es um Klezmer geht. Ob melancholische Hora oder feuriger Bulgar, das Ensemble trifft den Ton und Spielgestus der jüdischen Volksmusik mit überzeugender Sicherheit und persönlichem Einfühlungsvermögen. Ihr Programm „Von Jiddisch …bis Klezmer“ erklingt am (weiterlesen)
Mit Liquid Soul, Sedaa und Barbara Dennerlein
Burgwedel/Langenhagen/Neustadt/Wedemark. Von Ort zur Ort: Eine Reise zu verschiedenen Orgeln aus der Zeit der Romantik führt die Besucherinnen und Besucher des Kultursommers mit dem Bus auf zwei Touren in die nördliche Region Hannover. In den vier bedeutenden Kirchen der hannoverschen Baumeister Ludwig Hellner und Conrad Wilhelm Hase lauschen sie den Klängen von Liquid Soul, Sedaa, Barbara Dennerlein und anderen: (weiterlesen)
Alte Filmklassiker im Schloss-Garten
Hannover/Neustadt a. Rbge. Kintopp wie in alten Zeiten: Am Freitag, 25. Juli, und Samstag, 26. Juli 2014, verwandelt das Wanderkino mit seinem filmtechnisch bestens ausgerüsteten Magirus Deutz den Garten von Schloss Landestrost in ein nostalgisch anmutendes Open-Air-Kino. Auf dem Programm stehen historische, selten zu sehende Schwarz-Weiß-Filme, die von Tobias Rank (Klavier) und Gunthard Stephan (Violine) musikalisch untermalt werden. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. (weiterlesen)
Nynke beschreitet „Poetische Traumpfade“
Hannover/Neustadt a. Rbge. Ihre Muttersprache ist Friesisch, ihre Musik von Fado, Flamenco und lateinamerikanischen Stilrichtungen inspiriert: Wie diese „mediterran-friesische“ Mischung klingt, davon weiß Nynke einige Lieder zu singen. Am Dienstag, 22. Juli 2014, beschreitet die niederländische Musikerin im Schloss Landestrost „Poetische Traumpfade“ – so der Titel ihres Konzerts, das um 20 Uhr beginnt. Der Eintritt kostet 19 Euro, ermäßigt 13 Euro. (weiterlesen)
Neustadt am Rübenberge – das ist mehr als Schloss Landestrost oder Steinhuder Meer. In der Kernstadt und den dörflich geprägten Ortsteilen haben sich viel mehr Künstler nieder gelassen, als man vermuten mag. Nach dem Motto: „Gemeinsam sind wir bunt und stark!“ hat das Kulturnetzwerk Neustadt a. Rbge. e.V. erstmals vor zwei Jahren eine einzigartige Veranstaltung initiiert: (weiterlesen)
Szenische Lesung: Beatrice Frey wird zu „Landestrosts Elisabeth“
Hannover/Neustadt a. Rbge. Mit 15 Jahren verheiratet, vierfache Mutter, mit 40 Jahren Witwe, alleinerziehend und Herrscherin über Braunschweig-Lüneburg: Herzogin Elisabeth trieb die Reformation voran, regierte mit ökonomischem Sachverstand, half den Klöstern und initiierte Hexenprozesse. Sie ist die Mutter des (weiterlesen)