Gartenregion Hannover – Am 1. Oktober beginnt die europaweite Künstlersuche – „Call for artists“
Hannover / Barsinghausen / Burgwedel / Langenhagen / Neustadt / Ronnenberg / Springe / Wedemark / Wunstorf. Zehn Kunstvereine arbeiten zusammen, um im nächsten Jahr an zehn Orten in der Region Hannover ein bisher einmaliges Landschaftskunstprojekt zu verwirklichen: die „IntraRegionale 2016“. Am 1. Oktober 2015 beginnt der internationale „Call for artists“. Gesucht werden zehn Entwürfe für temporäre Kunstinstallationen, die ab Mitte Juni nächsten Jahres unter freiem Himmel in Hannover und Umgebung zu sehen sein werden und dann Teil der „Landschaftserlebnisse“ des Veranstaltungsprogramms der Gartenregion Hannover 2016 sind. Förderer sind zurzeit neben der Region Hannover die Stiftung Kulturregion Hannover und die Stiftung Niedersachsen. (weiterlesen)
Ein Kultureller Spaziergang im Skulpturenpark Langenhagen mit Ensemble Megaphon, Laienkirchenchören aus Langenhagen und Bildender Kunst am Freitag, 12. Juli 2015 ab 15 Uhr bis 17 Uhr im Skulpturenpark Langenhagen und in der Elisabethkirche Langenhagen
Zwei Startpunkte zur Auswahl: Skulptur Obelisk um 15 Uhr / Konrad-Adenauer-Straße; Elisabethkirche um 15 Uhr (weiterlesen)
Mit Liquid Soul, Sedaa und Barbara Dennerlein
Burgwedel/Langenhagen/Neustadt/Wedemark. Von Ort zur Ort: Eine Reise zu verschiedenen Orgeln aus der Zeit der Romantik führt die Besucherinnen und Besucher des Kultursommers mit dem Bus auf zwei Touren in die nördliche Region Hannover. In den vier bedeutenden Kirchen der hannoverschen Baumeister Ludwig Hellner und Conrad Wilhelm Hase lauschen sie den Klängen von Liquid Soul, Sedaa, Barbara Dennerlein und anderen: (weiterlesen)
Linos Ensemble: In der Elisabethkirche erklingen Trio-Werke von Beethoven und Brahms
Hannover-Langenhagen. Die Elisabethkirche im Zentrum von Alt-Langenhagen wird am Sonntag, 21. Juli, zur Bühne für das Linos Ensemble. Zu hören sind ab 17.00 Uhr Werke von Beethoven und Brahms, geschrieben für den Dreiklang von Cello, Klarinette und Klavier. Der Eintritt kostet 15 Euro. Wer mag, kann sich um 16.15 Uhr einer Führung durch die Kirche anschließen. (weiterlesen)
Seit 15 Jahren schreibt die Stadtjugendpflege Burgdorf den Jugendliteraturwettbewerb aus. Er richtet sich an Jugendliche aus Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark und Burgdorf.
In vier Altersstufen (Klasse 5 und 6, Klasse 7 und 8, Klasse 9 und 10 und Klassen 11- 13) können Gedichte und Geschichten eingereicht werden. Einsendeschluss ist in diesem Jahr der 1. Februar 2013. (weiterlesen)
7. Oktober – 30. November 2012, Eröffnung: Sonntag, 7. Oktober 2012, 11 bis 17 Uhr
Weite, sphärische Landschaften, in denen Menschen allenfalls als kleine, schemenhafte Silhouetten in der Weite des Raumes auftauchen, sind Jürgen Maroses bevorzugtes Motiv, das er immer wieder neu variiert. Nebulös und an der Grenze zur Abstraktion, schaffen seine Szenerien ganz eigene, intensive Stimmungen, die den Betrachter ins Bild und damit in ihren Bann ziehen. (weiterlesen)
Zur Eröffnung der Ausstellung „Skulpturensommer“ – Bildhauerarbeiten für Haus und Garten sowie Malerei, Grafik und Zeichnungen – Präsentation Ren Rong, 24. Juni – 30. September 2012, sind alle Kunstinteressierten am Sonntag, den 24. Juni, von 11-17 Uhr, herzlich eingeladen.
In ihrem Garten in Langenhagen-Krähenwinkel zeigt die Galerie Depelmann während des Sommers Skulpturen und Plastiken von elf Künstlerinnen und Künstlern, ergänzt von neuen Arbeiten in den Galerieräumen. (weiterlesen)
Malerei von Josef Ebnöther – „Der gedeckte Tisch“
29. April – 6. Juni 2012, Eröffnung: Sonntag, 29. April 2012, 11 bis 17 Uhr
Vieldeutige Zeichen, formstarke Symbole und energiegeladene Farben kombiniert Josef Ebnöther zu harmonischen Kompositionen von expressiver Kraft. Der Schweizer ordnet seine abstrakten Formen jenseits der klassischen Prinzipien der Bildgestaltung der Moderne an. (weiterlesen)
4. März – 25. April 2012
Ausstellungseröffnung: Sonntag, 4. März 2012, 11 bis 17 Uhr
Peter Krawagna ist ein aufmerksamer Betrachter seiner Umgebung, die er mit gestischen Pinselstrichen im Ausschnitt festhält. Mit sparsamen Chiffren und Farbflächen deutet der österreichische Künstler seine momenthaften Wahrnehmungen mehr an, als sie bildlich zu illustrieren. (weiterlesen)
Bereits zum 14-ten Mal hat die Stadt Burgdorf den Jugendliteraturwettbewerb ausgeschrieben.
Jugendliche aus dem nordöstlichen Teil der Region Hannover, genauer gesagt aus Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze und der Wedemark, können bis zum 3. Februar 2012 Gedichte und Geschichten in vier Alterskategorien (Klassen 5/6, 7/8, 9/10,11/12) einreichen. (weiterlesen)