Kindermalaktion mit Michael Hoyer auf Teneriffa
Sonntag, den 19. Juni 2011 von 15.00 – 20.00 Uhr
Puerto de la Cruz, Promenade vor dem Hotel Valle Mar
Michael Hoyer, Künstler aus Hannover-Laatzen, auf seiner ersten großen Ausstellung verlieh ihm die Presse diesen Künstlernamen hunderthoyer, den er mit Würde trägt. Seit früher Jugend ist die Malerei sein Ding. Er ist freischaffender Künstler der vor gut 8 Jahren mit der Kindermalereimbekannt wurde, und sich damit auch aktiv beschäftigt. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover 2011
Hannover/Laatzen – Luft, Wasser, Feuer, Erde: Vier Elemente zum Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken und Riechen sorgen im Park der Sinne für sinnliche Vielfalt. Erst recht, wenn die Vegetation voll in Blüte steht. Zu einer buchstäblich „duften“ Feier laden für Sonntag, 29. Mai 2011, der Förderverein des Parks – in Kooperation mit der Gartenregion Hannover. Das Blütenfest im Park der Sinne mit Musik und Lesungen beginnt um 15 Uhr auf der Kulturbühne. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover 2011
Hannover/Laatzen – „Children of Eden“ war als deutschsprachige Erstaufführung eine der Attraktionen des Programms 2010 der Gartenregion Hannover. Jetzt kehrt das Familienmusical für zwei Auftritte zurück: Am Donnerstag, 19. Mai, wird in der Laatzener Immanuelkirche, Eichstraße 28, die anrührende Geschichte über den ewigen Kreislauf von Schöpfung und Familie in Szene gesetzt. Die Aufführung des Theaters für Niedersachsen beginnt um 20 Uhr. (weiterlesen)
Der Kunstkreis Laatzen e.V. lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung von Angelika Holzbach – Farbwechsel – Acrylmalerei am Sonntag, den 3. Oktober 2010 um 11.00 Uhr im Kunstkreishaus. Einleitende Worte: Joachim Ernerth
Hildesheimer Straße 368, 30880 Laatzen / OT Rethen, Tel. + Fax 05102 – 5210
Ausstellungsdauer: 03.10. – 02.11.2010
Öffnungszeiten: Mo – So 11 – 14 Uhr und Mi, Sa, So 14 – 17 Uhr
[PM Angelika Holzbach, 22.09.2010]
Gartenregion Hannover 2010
Hannover – Mit Melodien wie „The Days of Wine and Roses“ und „September“ stimmt das hannoversche Swing-Orchester in die Gartenklänge mit ein. Neben klassischer Big Band Musik von Glenn Miller oder Benny Goodman spielt das Orchester am Donnerstag, 9. September, 20 Uhr, in der Immanuelkirche in Laatzen, mitreißende Musik aus Lateinamerika und Filmmusik. Eine beeindruckende Band mit unverwechselbarem Sound und ausgezeichneten Solisten. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover 2010: „Wandel“ auf dem Expo-Gelände
Hannover/Laatzen – Architektur und Landschaft bewusst zu bespielen – darauf hat sich das Erste Improvisierende Streichorchester, kurz EIS genannt, spezialisiert. Jedem Auftritt gehen genaue Recherchen zum Ort voraus. Eigens für das Projekt Gartenregion haben Corinna Eikmeier und Martina Reichelt eine Performance aus Musik und Tanz entwickelt: „Wandel“. (weiterlesen)
Aktionstag am LandschaftsKunstPfad Ronnenberg: „Kunst und KlangRaum“
Hannover/Ronnenberg – Neue Töne werden auf dem LandschaftsKunstPfad in Ronnenberg angeschlagen: Passend zum Jahresthema des Veranstaltungsprogramms Gartenregion 2010 sorgen seit April Klangskulpturen für ungewöhnliche „Gartenklänge“ am Wegesrand. Zu den Arbeiten von Künstlern wie Uwe Ahrens, Bärbel Erbstößer und Carmen Repinski gesellen sich am 12. Juni Objekte und Bilder von Menschen mit Autismus. (weiterlesen)
Projekt der Laatzener Eberhard-Schomburg-Schule
Auftritt der „Gleidinger Musikwerkstatt“ bei der Woche des Down-Syndroms
Hannover/Laatzen – Musik machen mit Gitarre, Keyboards oder dem eigenen Körper: Seit August spielen 15 Förderschülerinnen und -schüler der Eberhard-Schomburg-Schule in Laatzen-Gleidingen in einer gemeinsamen Band. Unter Anleitung einer Lehrerin der Musikschule Laatzen lernen die 13- bis 18-Jährigen, sich musikalisch auszudrücken. Am Sonnabend, 7. November 2009, tritt die Schulband erstmals öffentlich auf. Im Rahmen der Woche des Down-Syndroms gibt die „Gleidinger Musikwerkstatt“ in der Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee ein kleines Konzert. Beginn ist 16 Uhr. (weiterlesen)
Der Alt-Laatzener Künstler Michael Hoyer stellt in diesem Jahr noch einmal an einem ganz besonderen Ort seine Werke aus.
Die Ausstellung findet in der Treppenhausgalerie, Gofffried-Keller-Str. 6, 30880 Laatzen, statt. Das ist der Ort an dem er wohnt und arbeitet. Hoyer zeigt diesmal Werke bis zu einer Größe von 100 x 100 cm (aber auch kleinere Werke). Für Interessenten der abstrakten, gegenstandslosen Aquarell-Malerei A-4 Größe liegen Auszüge eines 365 Blatt Kalenders vor, die teils als Mappen auch zu erwerben sind.
Die Ausstellung ist am Samstag, 21.11., und Sonntag, 22.11.2009, von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
[PM Michael Hoyer, 2. November 2009]
Hannover/Laatzen/Lehrte/Neustadt/Ronnenberg/Springe – Alles im grünen Bereich: Im dritten Monat des Gartenjahres 2009 gesellen sich weitere große Ausstellungen an die Seite von „Wildwuchs“, „Neulicht“ und der Cymbidien-Schau: Schloss Landtrost ist in die „Farbe Grün“ getaucht und von Lust und Nutzen der Kleingärten in Hannover erzählt die Schau „Gut Grün!“ im Historischen Museum Hannover. Doch auch unter freiem Himmel tut sich im März so Einiges: das Scilla-Blütenfest auf dem Lindener Berg, der Eröffnungsspaziergang auf dem LandschaftsKunstPfad in Ronnenberg oder die Saisoneröffnung auf dem Falkenhof des Wisentgeheges freuen sich viele Besucher in Frühlingsstimmung. (weiterlesen)