Unter dem Thema „63 JAHRE KUNST“ (denn seit 1953 malt und zeichnet er) möchte er gerne noch einmal einen Querschnitt seines Schaffens zeigen.
Den ersten Erfolg hatte er bereits mit 11 Jahren, als sieben seiner Werke in seiner Schule ausgestellt wurden. (weiterlesen)
Hannover: Stadtpark am Congress-Centrum. Hallo Jungs, hallo Mädels,
ich lade Euch herzlich ein mit mir HÄHNE Vorlagen zu bemalen. Es macht Spaß, kostet nix und es gibt noch was zu gewinnen. Eine Teilnehmerurkunde und eine Überraschung. Das sind dann am Schluss die 25 ausgemalten Vorlagen die im Zufallsverfahren gezogen werden.
Das ich Euch kleinen Künstler/innen mal so richtig eine Ausstellung ausrichten kann, aber hierzu fehlte immer der Platz, schauen wir jetzt mal (weiterlesen)
Das ist das eigentliche Geheimnis des Künstlers: Neben Talent braucht er vor allem die Gabe, Alltägliches in Kreativität umzusetzen.
Diese Kunst beherrscht der Laatzener Maler Michael Hoyer, der regelmäßig in Teneriffas Nordmetropole, Puerto de la Cruz, Urlaub macht. So nahm er gerade noch rechtzeitig sechseinhalb Kilo Rost von den völlig verrotteten und als Schandfleck verschrieenen Kiosken am Martiánez-Strand mit. (weiterlesen)
Einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Matthias Miersch ins politische Berlin ist jetzt der Laatzener Künstler Michael Hoyer gefolgt. Miersch hatte Hoyer im vergangenen Jahr bei der Aktion „Malen für Kinder“ im Rethener Park kennen gelernt und bei dieser Gelegenheit nach Berlin eingeladen. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover
Hannover/ Laatzen. Unter freiem Himmel erklingt am Samstag, 21. Juli 2012, im Garten der Immanuelkirche Laatzen „Musik aus Luft und Wasser“. Die Musiker von „Liquid Soul“ entlocken ab 16 Uhr dem nassen Element ungeahnte Töne. Im Mittelpunkt ihres Programms steht ein kurioses wie exklusives Instrument – die Wasserstichorgel. Mit ihr werden förmlich die Töne aus dem Wasser gestampft. Ein musikalischer Beitrag zum laufenden Programm „Wasserspiele“ der Gartenregion Hannover. (weiterlesen)
Kunstprojekt an der Eberhard-Schomburg-Schule in Laatzen
Hannover/Laatzen. Farbakzente setzen: Im Zuge eines Kunstprojekts haben 14 Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung einen Lichthof in der Eberhard-Schomburg-Schule neu gestaltet. In Zusammenarbeit und unter Anleitung des Laatzener Künstlers Udo Hetmeier wurden an den Wänden des kleinen Innenhofes einfarbigen Holzplatten angebracht. Als Inspirationsquelle und Vorbild dienten die berühmten Werke des niederländischen Künstlers Piet Mondrian. (weiterlesen)
7. – 30. August 11
Kunstkreis Laatzen
Der Kunstkreis Laatzen e.V. lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
SINAI – REISENDE, SUCHENDE
Malerei von
CHRISTINE ROHRBACH (weiterlesen)
Kultursommer 2011: das Almandin Quartett im Park der Sinne
Hannover/Laatzen. Zeitgenössische und klassische Musik kennenlernen – mit einem erstklassigen jungen Streichquartett in entspannter Atmosphäre: Dazu lädt die Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik ein. Den Rahmen bildet der Laatzener Park der Sinne. Sinnliche Klänge ertönen am Donnerstag, 14. Juli 2011, bei diesem Freiluftkonzert in bester Serenadentradition. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover 2011
Hannover/Laatzen. „Musik aus Luft und Wasser“ zaubert am Freitag, 08. Juli 2011, die Künstlergruppe Liquid Soul in der Laatzener Immanuelkirche. Im Mittelpunkt des ungewöhnlichen Programms steht dabei ein kurioses Instrument – die Wasserstichorgel, eine Schweizer Erfindung. Bei ihrem Auftritt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gartenbegegnungen“ werden (weiterlesen)
Gartenregion Hannover 2011: Park der Sinne
Hannover/Laatzen – A-cappella-Musik im Park der Sinne in Laatzen: Der Kammerchor pro musica bremen bringt am Sonntag, 19. Juni, beim „Rendezvous im Grünen“ beste Stimmen zum Klingen. Das Freiluftkonzert beginnt 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. (weiterlesen)