The Experimental Panama Red Duo
Garbsen. Gitarre und Geige im Gepäck bricht das Experimental Panama Red Duo am Donnerstag, 28. August, um 20 Uhr, mit den Kultursommer-Passagieren zu einer musikalischen Weltreise auf. Zusammengefunden haben Rainer Ranis und Miko Mikulicz in Portugal, wo sie in langen Lagerfeuernächten ihren Sound kreierten. Es folgten Aufritte in Spanien und Frankreich. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover
Das Theater Anu führt in den „Schattenwald“
Hannover/Garbsen. Raus aus der Realität, hinein in die Märchenwelt: Das Berliner Theater Anu katapultiert die Grimm`schen Märchen zurück an den ursprünglichen Ort des Geschehens: in den nächtlichen Schattenwald. Der Stadtpark Garbsen wird am Freitag, 9. Mai und Samstag, 10. Mai, zur Freilichtarena für außergewöhnliche poetische Reisen in kleinen Gruppen. Die erste Exkursion beginnt bei Einbruch der Dunkelheit, also circa 21.30 Uhr. (weiterlesen)
Drei Künstler aus Hannover zeigen ihre Vision “wo men” in einer umfangreichen und erfolgreichen Ausstellung in Solingen.
“wo men” wird in der City Art / Clemens Galerien in Solingen seit dem 5. April gezeigt. Immer Samstags ab 11:00 Uhr wird es im größten temporären Ausstellungsraum im Bergischen Land bis zum 31.05.2014 eine Führung durch die Ausstellung geben. (weiterlesen)
Die Ilmasi-Förderschule für geistige Entwicklung in Garbsen in Kooperation mit dem Ensemble Megaphon am 14. Juni 2013 um 19 Uhr im KinderTheaterHaus Hannover, Kestnerstr. 18, 30159 Hannover.
Unter der künstlerischen Leitung des Tänzers und Choreographen Mikael Honesseau präsentieren Jugendliche der Förderschule ILMASI Garbsen eine szenische Collage aus Tanz, Live-Musik, Videobild und Rap. Die Musiker des Ensemble Megaphon Willi Hanne (Percussion, Video) und Lenka Župková spielen live mit. (weiterlesen)
Collage,
Garbsen,
Hannover,
Hannover,
Jugendliche,
Kinder,
Musik,
Schule,
Tanz,
Theater,
Video
Die Stadt Garbsen hat mehr zu bieten, als man vermutet – man muss nur genau hinschauen. Genau das hat der Fotograf Ingolf Heinemann ein Jahr lang getan und dabei erstaunliche Ansichten entdeckt und ins rechte Licht gesetzt. Die Stadt Garbsen, die Stadtwerke Garbsen und der Verlag Stephanie Jans präsentieren nun vom 8. März bis einschließlich 10. April 2013 das Ergebnis der fotografischen Perlensuche und belegen damit in überzeugender Weise, dass (weiterlesen)
Kunstkurse im „Kalle“: Töpfern, Filzen, Malen
Garbsen (stp). Im neuen kulturellen Zentrum „Kalle“, An der Feuerwache 3-5, werden erste Kunstkurse der Musikschule der Stadt Garbsen angeboten. Beginn ist am Samstag, 10. November, 14 bis 16.30 Uhr, mit dem Kurs „Winterlichter“, in dem Lampen, Lichter und Tischlaternen für die winterlichen Abende gefaltet und gestaltet werden. (weiterlesen)
Ausstellung,
Buch,
Erwachsene,
Foto,
Garbsen,
Hobby,
Jugendliche,
Kinder,
Krimi,
Kultur,
Kurs,
Malerei,
Musik,
Musikschule
Gli Scarlattisti in der Barockkirche Schloss Ricklingen
Hannover/Garbsen – Zwei Meister des Frühbarocks ehrt das Vokalensemble Gli Scarlattisti mit seinem Programm „Also hat Gott die Welt geliebte“. Beim Konzert am Donnerstag, 06. September 2012, in der Barockkirche Schloss Ricklingen werden vor allem Psalm Vertonungen und Motetten von Andreas Hammerschmidt (1610-1675) zu hören sein. Er wird zur Gruppe der großen evangelisch-lutherischen Kirchenkomponisten wie Heinrich Schütz und (weiterlesen)
Kultursommer 2012: Verneigung vor den alten Helden
Hannover/Garbsen – Mimik, Gestik, Stimme und selbst die Frisur stimmt – Bobby Ballasch, hat seinen Mick Jagger bestens drauf. Der Braunschweiger Musiker ist Frontmann der Rolling-Stones-Tribute-Band Voodoo Lounge. 2012 können Bewunderer und die echten Helden gleichermaßen runde Daten in ihrer Historie feiern: 15 Jahre Voodoo Lounge – 50 Jahre Rolling Stones. Am Freitag, 24. August 2012, 20 Uhr, heißt es in der Ziegeleischeune in Garbsen zunächst für die jüngere Ausgabe von Jagger & Co. „Showtime!“. (weiterlesen)
Update (03.09.2012): Leider muss das kleine Konzert ausfallen!
Donau so blau, so blau
Schrammelmusik kennenlernen am Samstag, 8. September 2012 ab 17 Uhrspielt das Schrammel – Quintett ‚Servus Wien’ im Atelier Passion for Blue
Sie ist die traditionelle Musik der Wiener Weinlokale (Heurigen) und ist eine Art städtische Volksmusik. Das Repertoire – begründet durch die Gebrüder Schrammel – stammt aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es ist eine anspruchsvolle, beschwingte Unterhaltungsmusik, vorgetragen von zwei Geigen, Gitarre, Klarinette oder Querflöte und Ziehharmonika. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover: Mal blau machen
Hannover/Garbsen. Am Samstag, 2. Juni, schlägt die „Blaue Stunde am Blauen See“. Der Biergarten des Garbsener Naherholungsgebietes wird zum Schauplatz eines Festes mit Aktionen, Musik und den dazu passenden blauen Cocktails. Die Veranstaltung ist Teil des Programms „Wasserspiele“ der Gartenregion Hannover. (weiterlesen)