Let the good times roll
Hannover/Burgwedel. Wer den Kultthriller „The Big Easy“, kennt durch den Soundtrack auch diese Musik: Cajun und Zydeco. Es ist die äußerst lebendige Volksmusik Louisianas. In Amerikas tiefstem Süden siedelten sich im 18. Jahrhundert aus Kanada vertriebene Franzosen im Mississippi-Delta an. Als Cajuns (franz. Cadiens) lebten sie bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts nahezu isoliert. Die klassische Instrumentierung für ihre melodisch und ausgesprochen rhythmische Musik besteht meist aus Fiddle, Akkordeon, Gitarre, Kontrabass sowie der Triangel. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover 2010: „Burgwedel sucht den Stein der Weisen“
Hannover/Burgwedel – Auf Einladung des Kunstervereins Burgwedel/Isernhagen e.V. findet am Samstag, 21. August, um 15 Uhr im Alten Park, Großburgwedel ein Künstlergespräch mit Natalie Deseke statt. Die Künstlerin aus Hannover wird Konzept und Arbeitsweise ihrer Audiokunstansätze am Beispiel von „Burgwedel sucht den Stein der Weisen“ erläutern. Die Ausstellung ist noch bis zum 03. Oktober 2010 zu hören. (weiterlesen)
Christoph van Hal und die Double High C Bigband kommen nach Burgwedel
Hannover/Burgwedel – Gute 90 Minuten Swing voller Temperament, Spielfreude und Gefühl – das erwartet die Zuschauer am Mittwoch, 11. August, in Burgwedels neuem Veranstaltungssaal Amtshof mit Christoph van Hal und seiner Double High C Bigband. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover 2010: Audiokunstprojekt in Großburgwedel wird eröffnet
Hannover/Burgwedel – Der neugestaltete Alte Park an der Thönser Straße in Großburgwedel präsentiert sich auch in diesem Jahr als Freiluftgalerie. Im Rahmen der Gartenregion Hannover und der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Gartenklänge“ wird die hannoversche Audiokünstlerin Natalie Deseke die Grünanlage zum Sprechen und Klingen bringen. (weiterlesen)
Hannover/Burgdorf/Burgwedel/Neustadt/Ronnenberg/Wennigsen – Wie wär’s mit einem „Atelierspaziergang“ in der Region Hannover? An den Sonntagen 04. Juli und 11. Juli – jeweils in der Zeit zwischen 11.00 und 18.00 Uhr – öffnen über 40 Künstlerinnen und Künstler aus allen Bereichen der bildenden und angewandten Kunst ihre Arbeits- und Inspirationsräume für neugierige Besucher. Wer will, kann in ungezwungener Atmosphäre das Arbeitsumfeld von (weiterlesen)
Siegerfilme kommen aus Hannover, Burgwedel und der Wedemark
Hannover – Berlinale, Cannes, Venedig – die Stimmung im Kino-Hochhaus-Lichtspiele erinnerte am Sonnabendnachmittag (5.6.) an die großen Filmfestivals: 660 Kinder und Jugendliche fieberten der Preisverleihung des Kurzfilmwettbewerbs Hannover Filmklappe 2010 entgegen, die Spannung war kaum zu überbieten. Die Organisatoren vom Medienzentrum der Region Hannover und vom Medienzentrum Celle zeichneten die Sieger aus, die in diesem Jahr aus Hannover, Burgwedel und der Wedemark kommen. Ein Förderpreis geht nach Celle. (weiterlesen)
Chorkonzert am Samstag, 14. November 2009, um 19.30 Uhr in der Christopherus-Kirche
Unter der Leitung von Roland Baumgarte und Susanne Fiedler singen die Chöre aus der Christophorusgemeinde Altwarmbüchen, der St. Marien-Gemeinde aus Isernhagen und die Ricklinger Kantorei gemeinsam das Requiem von Johann Michael Haydn. (weiterlesen)
Kultursommer 2009: Samstag, 20. Juni 2009, 20.00 Uhr, Altes Haus, von-Alten-Str. 15, Burgwedel
Wenn Rolf Schawara (Drums und Percussion), Carsten Tamme (Querflöte und Gitarre) und Gunnar Hofmann (Akustik- und E-Gitarre) zusammen spielen, dann klingt es, als würden sie seit Jahren den Ton in einer New Yorker Bar angeben, in der sich Rhythmen von Exilkubanern mit groovigem Großstadt-Jazz mischen. (weiterlesen)
Ausstellung des BBK Hannover im Rathaus Burgwedel
25. April – 28. Mai 2009, Fuhrberger Str. 4, 30938 Burgwedel – Eröffnung: Samstag, 25. April 2009, 18 Uhr
In Burgwedel startet der BBK Hannover eine Ausstellungsserie rund um Hannover mit dem Thema „zweiX“. Die 14 ausstellenden Künstler präsentieren je ein Werkpaar.

vasenrot (5x5 cm) Werkpaar von Eva Friedrich, Mitglied des BBK Hannover und Organisatorin der Ausstellung zweiX in Burgwedel
[PM
BBK Hannover, 23. April 2009, Eva Friedrich]
Ausstellung im Rathaus der Stadt Burgwedel, Fuhrberger Straße 4, 30938 Burgwedel
- André Alder
- Kerstin Henschel
- Irmgard Pricker
- Elke A. Wiechmann
Eröffnung: Sonntag, 01.02.2009 um 16.00 Uhr
Einführung: Hiltrud Köhne
Dauer der Ausstellung: 01.02. bis 28.02.2009
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
Mo. u. Di. 14.00 – 17.00 Uhr
Do. 14.00 – 18.00 Uhr
Pressemitteilung 19.01.2009, André Alder