Gartenregion Hannover – Am 1. Oktober beginnt die europaweite Künstlersuche – „Call for artists“
Hannover / Barsinghausen / Burgwedel / Langenhagen / Neustadt / Ronnenberg / Springe / Wedemark / Wunstorf. Zehn Kunstvereine arbeiten zusammen, um im nächsten Jahr an zehn Orten in der Region Hannover ein bisher einmaliges Landschaftskunstprojekt zu verwirklichen: die „IntraRegionale 2016“. Am 1. Oktober 2015 beginnt der internationale „Call for artists“. Gesucht werden zehn Entwürfe für temporäre Kunstinstallationen, die ab Mitte Juni nächsten Jahres unter freiem Himmel in Hannover und Umgebung zu sehen sein werden und dann Teil der „Landschaftserlebnisse“ des Veranstaltungsprogramms der Gartenregion Hannover 2016 sind. Förderer sind zurzeit neben der Region Hannover die Stiftung Kulturregion Hannover und die Stiftung Niedersachsen. (weiterlesen)
Mit Liquid Soul, Sedaa und Barbara Dennerlein
Burgwedel/Langenhagen/Neustadt/Wedemark. Von Ort zur Ort: Eine Reise zu verschiedenen Orgeln aus der Zeit der Romantik führt die Besucherinnen und Besucher des Kultursommers mit dem Bus auf zwei Touren in die nördliche Region Hannover. In den vier bedeutenden Kirchen der hannoverschen Baumeister Ludwig Hellner und Conrad Wilhelm Hase lauschen sie den Klängen von Liquid Soul, Sedaa, Barbara Dennerlein und anderen: (weiterlesen)
Seit 15 Jahren schreibt die Stadtjugendpflege Burgdorf den Jugendliteraturwettbewerb aus. Er richtet sich an Jugendliche aus Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze, Wedemark und Burgdorf.
In vier Altersstufen (Klasse 5 und 6, Klasse 7 und 8, Klasse 9 und 10 und Klassen 11- 13) können Gedichte und Geschichten eingereicht werden. Einsendeschluss ist in diesem Jahr der 1. Februar 2013. (weiterlesen)
Lobe den Herrn, meine Seele
Werke von Mozart, Erlebach, Buxtehude u.a.
Mitwirkende: Chor St. Marien Isernhagen, Ricklinger Kantorei, Kantorei der Christophoruskirche Altwarmbüchen, Solisten und Instrumentalensemble (weiterlesen)
Ausstellung vom 01.09. – 26.10.2012 im Rathaus Burgwedel, Fuhrberger Straße 4, 30938 Großburgwedel
Eröffnung: Samstag, 1. September 2012 17 Uhr
Malerei, Zeichnung, Fotographie, Graphik von (weiterlesen)
Gartenregion Hannover: „Anbranden – partizipative Skulpturen“
Hannover/Burgwedel. Lichtbildhauer Franz Betz und Popart-Künstler Della „stranden“ am Freitag, dem 31.08.2012, um 19 Uhr zur Finissage von Anbranden erneut mit drei Kanus und 400 bunten Puzzleteilchen im Gepäck im Alten Park in Burgwedel (Thönser Straße). Alle Gäste können sich am letzten Ausstellung- und Aktionstag noch einmal als Bildhauer betätigen und gemeinsam mit den Künstlern Skulpturen zu bauen. (weiterlesen)
Kultursommer 2012
Hannover/Burgwedel. Auch Jahrzehnte nach seiner Entstehung ist der Boogie Woogie, diese dynamische Mischung aus Blues, Ragtime, Jazz und Swing, immer noch eine Musik, die auf dem Klavier mächtig rockt. Der Pianist und Boogie-Spezialist Jörg Hegemann, 1963 in Dortmund geboren, wird dies bei seinem Konzert im Burgwedeler Amtshof am Samstag, 28. Juli 2012, unter Beweis stellen. Begleitet wird er von Reinhard „Django“ Kroll am Kontrabass und Jan Freund am Schlagzeug. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover: „Anbranden – partizipative Skulpturen“
Hannover/Burgwedel – Wie reife Früchte hängen rund 400 bunte Puzzleteilchen seit Ende Juni hoch in den Bäumen des Alten Parks in Burgwedel. Sie sind Teil der Aktion „Anbranden“, bei der unter Anleitung des Lichtbildhauers Franz Betz und des Popart-Künstlers Della an verschiedenen Terminen „partizipative Skulpturen“ entstehen. Auf dem Sommerfest am Samstag, 21. Juli 2012, können die wellenartigen Fragmente „gepflückt“ und erneut zu (weiterlesen)
Gartenregion Hannover: „Anbranden – partizipative Skulpturen“
Hannover/Burgwedel. „Anbranden“ unter diesem Titel entstehen an drei Terminen im Alten Park in Burgwedel unter Anleitung des Lichtbildhauers Franz Betz und des Popart-Künstlers Della „partizipative Skulpturen“. Die beiden Hannoveraner „stranden“ am Freitag, 29. Juni 2012, mit drei Kanus im Park an der Thönser Straße und haben rund 400 bunte Bauteile aus bedrucktem Plastik an Bord. (weiterlesen)
Bereits zum 14-ten Mal hat die Stadt Burgdorf den Jugendliteraturwettbewerb ausgeschrieben.
Jugendliche aus dem nordöstlichen Teil der Region Hannover, genauer gesagt aus Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze und der Wedemark, können bis zum 3. Februar 2012 Gedichte und Geschichten in vier Alterskategorien (Klassen 5/6, 7/8, 9/10,11/12) einreichen. (weiterlesen)