Gartenregion Hannover – Am 1. Oktober beginnt die europaweite Künstlersuche – „Call for artists“
Hannover / Barsinghausen / Burgwedel / Langenhagen / Neustadt / Ronnenberg / Springe / Wedemark / Wunstorf. Zehn Kunstvereine arbeiten zusammen, um im nächsten Jahr an zehn Orten in der Region Hannover ein bisher einmaliges Landschaftskunstprojekt zu verwirklichen: die „IntraRegionale 2016“. Am 1. Oktober 2015 beginnt der internationale „Call for artists“. Gesucht werden zehn Entwürfe für temporäre Kunstinstallationen, die ab Mitte Juni nächsten Jahres unter freiem Himmel in Hannover und Umgebung zu sehen sein werden und dann Teil der „Landschaftserlebnisse“ des Veranstaltungsprogramms der Gartenregion Hannover 2016 sind. Förderer sind zurzeit neben der Region Hannover die Stiftung Kulturregion Hannover und die Stiftung Niedersachsen. (weiterlesen)
Aus Anlass des Internationalen Frauentages wird am 06.03.2015 die Ausstellung wo man – Lebenswelten von Frauen in der Region Hannover gezeigt. Die Ausstellung findet in der Rathaushalle des Rathauses I in der Bergamtstraße 5 in Barsinghausen statt. Sie wird um 16.00 Uhr von Bürgermeister Marc Lahmann zusammen mit dem Künstler Lars Schumacher und der Gleichstellungsbeauftragten Susanne Brandts eröffnet. Für die musikalische Unterstützung sorgt mit ihren Musikschülerinnen und Musikschülern die bekannte Musiklehrerin Eva-Maria Kuhlmann aus Egestorf. (weiterlesen)
Noch bis Samstag, 29. November 2014
Eine Ausstellung des Kunstvereins Barsinghausen und der Kunstschule Noa Noa Barsinghausen in der Galerie Intermezzo, Marktstr. 43, Zugang Breite Str., 30890 Barsinghausen (geöffnet: Do. und Fr. 15-18 und Sa. 11-13 Uhr), mit Werken von Ute Adam, Helle Eggebrecht, Ulrike Enders, Gisela Erdmann, Renate Frühling, Gudrun Bialas, Bozena Kopij-Machnik, Edith Kosiek-vorm Walde, Günter Ludwig, Ilona Nasemann, Regina Moeller, Taha Mohammed, Nigel Packham, Sigrid Pohl und Hela Woernle.
(Pressemitteilung Kunstverein Barsinghausen e.V., Friedrich Holtiegel, 12.11.2014)
„Britische Serenade“ auf dem Rittergut Eckerde
Barsinghausen. Das 300. Jubiläum der Personalunion zwischen England und Hannover klingt auch beim Kultursommer an. Ein feierlicher Anlass für das Nomos-Quartett, im Garten des Ritterguts Eckerde in Barsinghausen zu einer „Britischen Serenade“ zu bitten. Am Sonntag, 3. August 2014, erklingt dort klassische Musik aus dem einstigen Königreich der Welfen: (weiterlesen)
Szenen aus Opern von Dvorak und Rossini
Ein Familien-Opernfest im Park!
Für das 7. Festival OPER AUF DEM LANDE öffnet der historische Gutspark des Rittergutes Eckerde I bei Barsinghausen zur Premiere am 19. und 20. Juli 2014 wieder die Pforten. Weitere Veranstaltungen finden am 26. Juli im Kurpark Bad Lauterberg (Harz), am 2. und 3. August auf dem Edelhof in Hannover-Ricklingen und am 9. August im Kloster Medingen (Bad Bevensen) statt. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover
Hannover/Barsinghausen/Wennigsen – Gleich sechs Aufführungen erlebt die Oper auf dem Lande in der Freiluftsaison 2013. Premiere ist am Samstag, 10. August, auf dem Gut Eckerde in Barsinghausen. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe steht in diesem Jahr die Beziehung zwischen Mann und Frau. Gespielt wird im historischen Gutsgarten „Pimpinone oder die ungleiche Heirat“, ein heiteres Werk von Georg Philipp Telemann. Dazu gesellen sich (weiterlesen)
HAVANA & Elva y Tom geben ein Doppelkonzert auf der Deister-Freilicht-Bühne
Hannover-Barsinghausen. Afro-kubanische trifft auf andalusische Musik: Das elfköpfige Salsa-Orchester HAVANA und das Flamenco-Duo Elva La Guardia und Thomas Hickstein bringen am Freitag, 2. August, ab 20.00 Uhr nicht nur ihr jeweils eigenes Repertoire zu Gehör, sondern spielen auf der Deister-Freilicht-Bühne auch gemeinsam. Karten für das Doppelkonzert unter freiem Himmel kosten 18 Euro, ermäßigt 15 Euro; der Eintritt für Schüler und Studenten beträgt 13 Euro. (weiterlesen)
Gartenregion Hannover
Hannover/ Barsinghausen. Wie entstand der rote Haldenkegel? In mehreren Workshops können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren vom 27. bis 31. August zu einer märchenhaften Zeitreise vom Fuß bis zur Spitze des Kegels im Zechenpark Barsinghausen aufbrechen. Die Kunstschule NOA NOA begibt sich mit dem Projekt „Haldenrot – oder die Kunde vom Meer“ auf eine Exkursion in die Erdgeschichte. Die Ergebnisse der Spurensuche werden auf der Vernissage am 2. September ab 11 Uhr präsentiert und sind dann bis zum Haldenfest am 9. September zu sehen. (weiterlesen)
Kultursommer 2012: Cara und die Old Blind Dogs
Hannover/Barsinghausen. Die eine Band – Cara aus Deutschland – wurde im letzten Jahr in ihrer musikalischen Wahlheimat mit dem „Irish Music Award“ geehrt und räumte einen Kontinent weiter gleich auch noch den Titel „Top Group“ der Irish Music Association USA ab. Eine Auszeichnung, die den Old Blind Dogs noch fehlt. Im Trophäenregal der echten Schotten finden sich aber (weiterlesen)
Oper auf dem Lande: Lortzings lustige Lebens- und Liebesweisheiten
Für das 5. Festival OPER AUF DEM LANDE öffnet der historische Gutspark des Rittergutes Eckerde I bei Barsinghausen zur Premiere am 7. Juli und der nächsten Aufführung am 8. Juli 2012 wieder die Pforten. Weitere Veranstaltungen finden am 14./15. Juli an der Sigwardskirche in Idensen (Wunstorf), am 21./22. Juli auf dem Edelhof in Hannover-Ricklingen und am 29. Juli im Kloster Wöltingerode statt. (weiterlesen)