Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

02.05.2016

Internationaler Kunstpreis geht nach Burgdorf

Film und Fotografie sind in Burgdorf seit langem mit dem Namen Schumacher verbunden. Erfahrungen hat die Familie, in der alle Mitglieder seit Jahren sich künstlerisch aktiv & kreativ mit Themen in der Bildenden Kunst auseinandersetzen in nationalen und seit einigen Jahren auch internationalen Ausstellungen von New York über Rom oder in Südkorea gesammelt. Mit einem graphischen Beitrag zur internationalen Ausstellung „Tradition“ an der türkischen Namik Kemal Universität ist jetzt eine große Überraschung gelungen.
In dieser Woche wird der Ehrenpreis der Jury an Lars Schumacher für eine grafisch / fotografische Arbeit vergeben. Die Fakultät der Schönen Künste, am Mittelmeer in Tekirdag in der Nähe von Istanbul gelegen, hatte die 1. Internationalen Postkunst Biennale ausgeschrieben und eine Ausstellung vom 23.03.-14.04.2016 in der großen Ausstellungshalle der Universität organisiert. Beiträge sind aus allen Teilen der Welt eingetroffen, so Prof. Mustafa Atalay Cevat (Kurator der Veranstaltung) der aus 60 Ländern 1.516 TeilnehmerINNEN mit insgesamt 3238 Kunstwerke in die große Ausstellung in der Universität eingebunden hat.

Internationaler Ehrenkunstpreis aus der Türkei geht nach Burgdorf

Internationaler Ehrenkunstpreis aus der Türkei für Lars Schumacher

Der mit dem Ehrenpreis ausgezeichnete Beitrag aus Burgdorf / Hannover ist eine graphische Arbeit im Format 20×30 cm auf Holz, die sich thematisch mit dem traditionellen Orientexpress auseinandersetzt. Diese Zugstrecke verbindet den Orient mit dem Oxident und machte mit regelmäßigen Fahrten zwischen Istanbul und Paris bzw. London halt an zahlreichen europäischen Städten die wir heute als Balkanroute kennen. Colour – Holzpostkarten von Lars Schumacher sind in den vergangenen Wochen in zahlreichen Ausstellungen weltweit präsentiert worden. In der russischen Bellinghausen Station in der Antarktis, dem deutschen Haus in Chicago, in der New York Bücherei oder in einigen Wochen im japanischen Museum in Nagano. „Über diesen Kunstpreis der türkischen Universität freue ich mich riesig, eine tolle Anerkennung in Zeiten in denen man allgemein das Wort Balkanroute mit Flüchtlingsströmen verbindet und weniger an den Charme gelebter Reisefreude aus besseren Zeiten denkt. Wie es tatsächlich aktuell auf dem Balkan aussieht wird Schumacher in den nächsten Tagen erleben. Am Donnerstag führt ihn die Kunst nach Temeschwar in Rumänien, ebenfalls Station des Orientexpresses, hier ist Lars Schumacher Juror der International Biennial of Miniature Arts an der Hochschule bzw. Universität. In der Ausstellung die ab dem 25. April bis Ende Mai in Timisoara (Temeschwar) gezeigt wird sind Susanne Schumacher und Lars Schumacher mit jeweils zwei Arbeiten vertreten.

Die mit dem Kunstpreis ausgezeichnete Arbeit von Lars Schumacher wird leider nicht in Hannover oder Deutschland ausgestellt werden. Die Holzpostkarte wechselt in den Bestand der Galerie der Gegenwartskunst, einem Museum in der Türkei. In Hannover ist die Kunst aus dem Hause Schumacher am Wochenende 30.04.-01.05.2016 in einer sehr ausgefallene Location zu sehen. In dem ehemaligen Conti – Werk in Limmer gehören die Beiden mit 40 weiteren Vertretern der Kunst zur Hannoverschen Szeneausstellung „ROOMS OF ART“. Wer Interesse hat dabei zu sein, kann eines der 25 begehrten kostenlosen Tickets, mit denen gleich mehrere Besucher Einlass finden, über die Künstler​-Homepage
www.larsschumacher.de oder www.susanneschumacher.de anfordern.

(Pressemitteilung Lars Schumacher, 02.05.2016)

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Onlinedurchsuchung
Ihre Nachrichten im Netzwerk Fidele Dörp

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen