Die schönste Baustelle Neustadts endet
Am Freitag, 2. Oktober 2015, 19.00 Uhr, mit der Lesung: „Erinnerungen“
Neustadts Jubiläumsfeier ist vorbei, und auch die schönste Baustelle Neustadt ist bald zuende – und das ist in greifbare Nähe gerückt: Am 2.10. fällt der Vorhang und eine außerordentlich erfolgreiche und stark frequentierte Ausstellung schließt die Pforten. Fast 1000 Besucher haben dann außerhalb des Festwochenendes die Ausstellung „Augenblicke-Lichtblicke“ im Zettlitz-Laden besucht und sie durchweg positiv aufgenommen.
Am Festwochenende selbst strömten unzählige Gäste und Delegationen aus Europas Neustädten in die Galerie und zeigten sich von Neustadts schönen Seiten beeindruckt.
Auf der Bühne, die Ingolf Heinemann seinem Großvater, dem Hildesheimer Kapellmeister Hermann Körner, gewidmet hat, fanden bisher 6 Konzerte und eine Lesung mit Musik statt.
Ein letztes Mal wird Heinemann diese Bühne im Rahmen der Finissage am 2.10. um 19.00 Uhr mit Leben füllen. Dann liest er eigene Texte zur Familiengeschichte und Stephanie Jans zu den magischen Seiten von Neustadts Historie. Begleitet werden sie von der Cellistin Miriam Göbel und der Geigerin Sara Göbel. Zur Biographie des Kapellmeisters Hermann Körner spielt Alexander Bondarenko aus Hildesheim Ohrwürmer der 1920er und 30er Jahre, so dass der „Himmel voller Geigen“ hängen und die Ausstellung angemessen und stimmungsvoll ausklingen wird.

Miriam (Cello) und Sara (Violine) Göbel vor der Erinnerungsbühne des Hildesheimer Kapellmeisters Körner
„Mit Herbstbeginn geht mein Sommermärchen 2015 zu Ende. Ich bin Monika und Walter Zettlitz dankbar, dass sie dieses Ausstellungsprojekt möglich gemacht und mir den Leerstand zur Verfügung gestellt haben und zuversichtlich, dass in Neustadt einiges geht, wenn nur die Menschen miteinander kommunizieren und kooperieren“, fasst der Ausstellungsmacher Heinemann zusammen.

Der Geiger Alexander Bondarenko schlüpft in die Rolle des Kapellmeisters Hermann Körner und spielt zum Weinen schön
Die Lesung „Erinnerungen“ findet am 2.10.2015 in der Ausstellung Wallstraße 11 in Neustadt statt und beginnt um 19.00 Uhr. Um Platzreservierungen unter 05032 5781 oder 0176 50505291 oder per Email wird gebeten. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
(Pressemitteilung Stephanie Jans, 29.09.2015)