Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

29.08.2015

Ausstellung: Augenblicke – Lichtblicke

Ausstellung „Augenblicke – Lichtblicke“ des Fotografen Ingolf Heinemann (DGPh) im Zettlitz-Haus, Wallstraße 11, 31535 Neustadt am Rübenberge
Vernissage 5.9.2015, 18 Uhr, mit anschließendem Konzert des „Devion Duo“ um 19 Uhr

Die Kunstausstellung „Augenblicke – Lichtblicke“ ist Ingolf Heinemanns Beitrag zur 800-Jahr-Feier der Stadt Neustadt. Es ist bereits das 5. Kunstprojekt, mit dem der Fotograf „Neustadt“ in den Fokus rückt und zum Thema einer Ausstellung macht.
Für die Jubiläums-Ausstellung „Augenblicke-Lichtblicke“ haben Monika und Walter Zettlitz ihren 400qm großen Laden zur Verfügung gestellt, so dass insbesondere zum Festwochenende die geplante Kunstmeile in der Wallstraße und am Erichsberg in idealer Weise ergänzt und bereichert wird. Wo andernfalls gähnende Leere geherrscht hätte, erwartet Neustädter und ihre Gäste jetzt eine umfangreiche Neustadt-Ausstellung, die gleich im Entree mit einem wandfüllenden Tableau zahlreicher architektonischer Leckerbissen und Sehenswürdigkeiten unter Berücksichtigung der Ortsteile Neustadts aufwartet. Insbesondere für die Gäste aus den anderen Neustädten dürfte dieser Überblick hilfreich sein. Es handelt sich dabei um Motive, mit denen Heinemann seit 2004 in Buchpublikationen, auf Postkarten und Postern seinen Beitrag zur Pflege des positiven Images der Stadt leistet.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Präsentation des abwechslungsreichen Landschaftsraumes zwischen Leine und Steinhuder Meer. Auf großformatigen Leinwandbildern wird die Attraktivität des Neustädter Landes in stimmungsvollen Bildern gezeigt. Es ist eine Liebeserklärung an unseren Lebensraum.
Darüberhinaus erwarten den Besucher technisch und gestalterisch aufwändige Foto- und Videoinstallationen, die die klassischen Wandbilder in beeindruckender Weise komplettieren und für den Besucher besondere Kunsterlebnisse ermöglichen. Es rauscht und fließt, es rotiert und dreht sich im Kreise, es öffnet und schließt sich. Da schöpft der Wassermann unermüdlich Wasser aus der Leine und gießt es in den Neustädter Wasserfall, der sich kaskadenartig über fünf Monitore in die Tiefe stürzt, um direkt auf eine sich gegenläufig rotierende Leinelandschaft zuzufließen. Ein gewaltiges Tafelbild von vier Meter Länge wandelt sich von der Ansicht eines perfekten Leinebogens beim Aufklappen der Seitenflügel in eine surreale Flusslandschaft, in der sich der Fluss mit sich selbst kreuzt und unendlich seine Achten dreht.

Ein Ort der Stille ganz anderer Art sind die Lesekabinen der Lyrikerin Stephanie Jans. Die ehemaligen Umkleidekabinen sind umfunktioniert worden zu Lyriknischen, wo sich der geneigte Leser niederlassen und in die ausgelegten Texte vertiefen kann. An den Wänden und in Alben gibt es Wort-Bildkarten für die stille Einkehr, die in bewährter Zusammenarbeit von Jans und Heinemann entstanden sind. Die exotisch anmutenden Papierobjekte, die erstmals 2011 bei Behrens-Kollektion am Marktplatz ausgestellt wurden und für Aufsehen sorgten, fehlen auch nicht. Im Gegenteil: Heinemann hat die Falt-und Stecktechnik weiter entwickelt und präsentiere sie neuerdings im Rahmen thematischer Installationen, z.B. als Fibonacci-Folge.

Für die ausstellungsbegleitenden Veranstaltungen hat der vielseitige Fotograf einen raumfüllenden „Erinnerungsraum für den Hildesheimer Kapellmeister Hermann Körner“, seinen Großvater, installiert, der gleichzeitig als Bühne für Konzerte und Lesungen genutzt wird.

Zur Ausstellungseröffnung am 05.09.2015 tritt das „Devion Duo“ mit der Violinistin Elisabeth Gebhardt und dem Akkordeonspieler Nermanja Lukic auf. Den Besucher erwartet ein spannendes Musikprogramm von Bach bis Piazolla. Das Repertoire des seit Juni 2014 in fester Formation bestehenden Devion Duos umfaßt Tango, klassische Musik von Barock bis Moderne sowie Unterhaltungsmusik. Beide Musiker sind Stipendiaten von Yehudi Menuhin Live Music Now und sind zusammen im Rahmen von Klassik in der Altstadt, Klassik in der Klinik, il gioco col suono und Musikland Niedersachsen aufgetreten. Im Juli 2015 haben sie als Stipendiaten der Festivalakademie an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker teilgenommen.

Am 19.09.2015 findet eine Lesung mit Stephanie Jans und der Gitarristin Liza Lengert statt und zur Finissage wird eine Lesung zum Thema „Erinnerungen“ u.a. mit magischen Texten von Stephanie Jans zu Neustadts Historie begleitet von darauf abgestimmter Musik stattfinden.
Damit ist ein kompaktes Paket aus Bildender Kunst, Literatur und Musik im Jubiläumsmonat geschnürt.

(Pressemitteilung Stephanie Jans, 29.08.2015)

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Such mich in Hannover!
Der Ricklinger Deich

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen