Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

28.07.2014

Kultursommer 2014: Radio Europa

Kultursommer 2014: Radio Europa

Der Klang des Kontinents
Sehnde. Ein Fest der europäischen Musik: Mit dem ersten Takt beginnt der musikalische Höhenflug über einen ganzen Kontinent. Damit geht Radio Europa auf Sendung – manche Lieder tragen die Seele von Ländern in sich, manche das Geheimnis einer Zweisamkeit und die meisten wollen vor allem getanzt werden. Am Freitag, 8. August 2014, spielt Radio Europa um 19 Uhr in der Barockkirche Ilten.
Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 7,50 Euro.

„together in music“ lautet das Motto, unter dem die fünf Musiker von Radio Europa auf ihre klingende Reisen gehen. Joerg Widmoser (Violine), Wolfgang Lell (Akkordeon), Andreas Wiersich (Gitarre), Alexander Bayer (Kontrabass) und Roland Duckarm (Schlagzeug) haben fünf ganz persönlichen Europageschichten aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Russland und Schweden. Mit ihrer Musik erzählen sie darüber hinaus Geschichten von unzähligen Reisen und Begegnungen mit musikalisch Gleichgesinnten. Mit Leichtigkeit trifft französische Musette auf Irish Folk, Balkanrhythmen wechseln sich mit mediterranen sowie skandinavischen Klängen ab und dazwischen glänzen leidenschaftliche Weisen der Roma und Sinti oder die großen Komponisten der Klassik.

Die Barockkirche im Sehnder Ortsteil Ilten steht in Nachbarschaft zu historischen Gebäuden wie dem ehemaligen Amtshaus. Besucherinnen und Besucher der Kirche schätzen ihre gute Akustik und können neben dem handgeschnitzten Altar aus Lindenholz auch künstlerisch gestaltete Fenster im Chorraum und 38 Emporengemälde bewundern.

Eintrittskarten gibt es beim Kulturverein Sehnde, Frau Busch, Email, Telefon: 0151/21595043.

Der Kultursommer bietet weitere Musikerlebnisse: An unterschiedlichen, ungewöhnlichen Orten in der Region Hannover sind bis zum 30. August insgesamt 20 Konzerte zu erleben. In Kirchen, Parks und historischen Bauten, selbst auf Kinderspielplätzen, erklingen Reggae, Soul und Hip-Hop, Jazz, Klassik, Pop, Ska, Klezmer und Folk. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Federführung für den Kultursommer hat das Team Kultur der Region Hannover. Finanziert wird das Programm von der Stiftung Kulturregion Hannover.

Informationen zum Kultursommer 2014 gibt es im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de und beim Team Kultur der Region Hannover, Telefon: 05032/899-154.

(Pressemitteilung Region Hannover, 28.07.2014)

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Such mich in Hannover!
Die Ricklinger Plakatwand

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen