Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

22.07.2014

Kultursommer 2014: Pilgerkonzert mit Sjaella

Kultursommer 2014: Pilgerkonzert mit Sjaella

A-cappella-Gesang und Wanderlust
Hemmingen/Pattensen. Sommer, Sonne, Musik und Bewegung: Eine geführte Wanderung durch die südliche Region mit A-cappella-Gesang in alten Kirchen erwartet die Besucher des Pilgerkonzerts mit Sjaella. Am Sonntag, 3. August 2014, um 15.30 Uhr startet die musikalische Wanderung mit einem Konzert in der St.-Nikolaikirche in Hiddestorf.
Dort sind die Stimmen der sechs jungen Damen aus Leipzig ein erstes Mal zu hören. Dann geht es – geführt von Erwin Schütterle und Margret Ulbrich – leichten Schrittes nach Pattensen. Die anderthalbstündige Wanderung endet in der St.-Lucaskirche Pattensen, wo Sjaella ein zweites Mal seinen lupenreinen A-cappella-Gesang anstimmt. Der Eintritt kostet 20 Euro, ermäßigt 18 Euro, und beinhaltet Konzert, Wanderung und einen kleinen Imbiss.

Sjaella kommt aus dem Skandinavischen und bedeutet so viel wie „Seele“. Die sechs Sängerinnen aus Leipzig geben ihrer Seele eine Sprache: den gemeinsamen Gesang, der – quer durch alle Stilrichtungen und Epochen – seinen Schwerpunkt in der sakralen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts findet. Neben zahlreichen von Publikum und Presse gelobten Konzerten hat das Ensemble sein Können bereits bei nationalen und internationalen Wettbewerben unter Beweis gestellt. Das dritte Album von Sjaella – „Preisung“ erschien 2013.

Beim Pilgerkonzert mit Sjaella lassen sich zwei eindrucksvolle alte Kirchen entdecken, die Zeugen der über 1000 Jahre alten Geschichte von Hiddestorf und Pattensen sind. Die Wandergruppe lernt außerdem das fruchtbare Calenberger Land kennen, sieht unter anderem Knigges Hofgut und Wohnhaus, das Niedersächsische Staatsarchiv und die malerische Altstadt von Pattensen.

Der Kultursommer bietet weitere Musikerlebnisse: An unterschiedlichen, ungewöhnlichen Orten in der Region Hannover sind bis zum 30. August insgesamt 20 Konzerte zu erleben. In Kirchen, Parks und historischen Bauten, selbst auf Kinderspielplätzen, erklingen Reggae, Soul und Hip-Hop, Jazz, Klassik, Pop, Ska, Klezmer und Folk. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Federführung für den Kultursommer hat das Team Kultur der Region Hannover. Finanziert wird das Programm von der Stiftung Kulturregion Hannover.

Informationen zum Kultursommer 2014 gibt es im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de und beim Team Kultur der Region Hannover, Telefon: 05032/899-154.

(Pressemitteilung Region Hannover, 22.07.2014)

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Onlinedurchsuchung
Der Ricklinger Deich

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen