Die Jazzfreunde Burgdorf haben für Samstag, 17.01.2015, 20:00 Uhr, Papa’s Finest Boogie-Band aus Köln eingeladen.
Der Jazzclub BLACK HORSE wird diesmal wie früher etwas mehr Bewegungsfreiheit bieten. Die z.T. von weit her anreisenden stylistisch angepassten Fans können nämlich nicht ruhig auf dem Stuhl sitzen. Verständlich bei dem, was zu erwarten ist. (weiterlesen)
Am Sonnabend, dem 6. Dezember 2014, wird um 11 Uhr die Ausstellung zum Burgdorfer Kunstpreis 2014 im Rathaus I, Marktstraße 55, eröffnet. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung erfolgt auch die Bekanntgabe der diesjährigen PreisträgerInnen.
Eröffnet wird die Ausstellung, die eine Auswahl der eingereichten Arbeiten zeigen wird, durch Bürgermeister Alfred Baxmann. (weiterlesen)
Zum 6. Mal beim Burgdorfer Christmas Blues am Samstag, 13.12.2014, 20:00 Uhr, im Black Horse ist eine hochprofessionelle Band dabei: B. B. & The Blues Shacks.
Erfolge in ganz Europa, von LA bis Dubai, zeichnen diese sympathischen Fünf aus. Gerade kommen Sie aus eine Kanada-Tournee zurück. Andreas Arlt, Henning Hauerken, André „Werki“ Werkmeister, Michael Arlt und Dennis Koeckstadt passen so optimal zusammen, wie das in diesem Metier nicht häufig ist. Und sie haben eine riesige Fangemeinde. (weiterlesen)
Noch bis Samstag, 29. November 2014
Eine Ausstellung des Kunstvereins Barsinghausen und der Kunstschule Noa Noa Barsinghausen in der Galerie Intermezzo, Marktstr. 43, Zugang Breite Str., 30890 Barsinghausen (geöffnet: Do. und Fr. 15-18 und Sa. 11-13 Uhr), mit Werken von Ute Adam, Helle Eggebrecht, Ulrike Enders, Gisela Erdmann, Renate Frühling, Gudrun Bialas, Bozena Kopij-Machnik, Edith Kosiek-vorm Walde, Günter Ludwig, Ilona Nasemann, Regina Moeller, Taha Mohammed, Nigel Packham, Sigrid Pohl und Hela Woernle.
(Pressemitteilung Kunstverein Barsinghausen e.V., Friedrich Holtiegel, 12.11.2014)
Moderner Dichterwettstreit am Mittwoch, 19. November 2014, 19.30 Uhr, im Regionshaus
Region Hannover. Was macht eigentlich die Region Hannover für jeden einzelnen aus? Was macht sie zu einem Zuhause? Der Frage gehen Künstlerinnen und Künstler aus der Poetry-Slam-Szene am Mittwoch, 19. November, im Regionshaus nach. Titel und Thema des modernen Dichterwettstreits: „Die Region Hannover – mein Zuhause“. Schöne Erinnerungen, prägende Erlebnisse oder (weiterlesen)
Musical von Henry Mancini, Blake Edwards und Leslie Bricusse
Samstag, 22.11.2014, 20 Uhr, Aula Gymnasium Neustadt, Eintritt: ab 21,- EUR
Zitternd vor Kälte und verzweifelt singt Opernsängerin Victoria Grant (Caroline Zins) in einem Pariser Nachtclub vor. Der Besitzer setzt sie vor die Tür, aber immerhin lernt sie dort den schwulen Chansonnier Toddy (Jens Krause) kennen, der sich um sie kümmert. Toddy ist es auch, der die (weiterlesen)
Kultur im Schloss
Hannover/Neustadt a. Rbge. Konzentrierte vokale Leidenschaft erwartet das Publikum am Freitag, 14. November 2014, um 20 Uhr in Schloss Landestrost in Neustadt. Das Berliner A-cappella-Sextett ONAIR bringt Hits von Radiohead, Björk, Massive Attack, Daft Punk und Alanis Morissette in ganz eigener Interpretation zu Gehör, paart das Ganze mit raffinierten Arrangements und mischt seelenvolle Volkslieder und Smooth Jazz darunter. Der Eintritt kostet 19 Euro, ermäßigt 13 Euro (weiterlesen)
Kunstausstellung in Burgdorf in der Galerie Kramski
Zeitgenössische Fotografie Tattoo und WallArt sowie Installation, und Malerei
Burgdorf. „In der Galerie Marlies Kramski, Braunschweiger Str.4, in Burgdorf ist im Monat November im Herbstsalon eine ganz besondere Kunstausstellung zu sehen mit Werken von der in Burgdorf lebenden Künstlerin Susanne Schumacher. Die Vernissage ist am Sonntag, 2. November 2014 ab 16.00 Uhr. Die Einführungsansprache hält die (weiterlesen)
Das war wieder eine Bombe. Am 18.10.2014 prasselte vier Stunden ein sensationelles abwechselungsreiches Programm über die Gäste im Johnny B. nieder. Nach zwei erfolgreichen Festivals mit Stars wie Axel Zwingenberger und Jean-Pierre Bertrand war es schwer, das Niveau zu halten. Doch dieser Abend mit zwei Flügeln und mit Gaststar Jan Luley war etwas ganz Anderes. (weiterlesen)
Die Photoszene im PhotoBookMuseum
Die Photoszene, das PhotoBookMuseum, die Galerie Lichtblick und Pixum haben alle Kölner und interessierte eingeladen, ihre ganz persönliche Sicht auf ihre Stadt zu schicken. Einzige Voraussetzung: Die Fotos mussten (als Hommage an „Köln 5 Uhr 30“ des Kölner Fotografen Chargesheimer) morgens gegen 5 Uhr 30 fotografiert werden – also dann, wenn die Sonne langsam aufgeht, die Stadt aber noch schläft. (weiterlesen)