Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

12.08.2013

Sommernachtskonzert: Das Airis Quartet spielt Werke von Mendelssohn und Stachowski

Sommernachtskonzert: Das Airis Quartet spielt Werke von Mendelssohn und Stachowski

Kultursommer 2013
Hannover/Hemmingen – Zeitgenössische und klassische Musik kennen lernen, mit einem erstklassigen jungen Streichquartett und in der besonderen Atmosphäre des im Hemminger Bürgerholz gelegenen Galerie-Café Webstuhl: Dazu lädt die Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik (HGNM) im Rahmen des Kultursommers ein. Am Donnerstag, 22. August, um 19.30 Uhr, spielt das Airis Quartet das Streichquartett op. 13 von Felix Mendelssohn Bartholdy und Marek Stachowskis „Musica festeggiante“ für Streichquartett aus dem Jahr 1995. Karten für das Sommernachtsquartett der HGNM kosten 12 Euro.

Das Airis Quartet entstand im Jahr 2007 und vereint vier Absolventinnen der Musikakademie Krakau. Obwohl das Ensemble erfolgreich mit Werken des Klassizismus und der Romantik auftritt, nimmt die Musik des 20. und des 21. Jahrhunderts einen festen Platz im Repertoire der vier Musikerinnen ein. Das Airis Quartet kommt der Musik von jungen Komponistinnen und Komponisten entgegen, ihre Werke werden von dem Ensemble oft uraufgeführt. Seit September 2012 absolvieren die vier Musikerinnen ein Aufbaustudium für Kammermusik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Nach dem Konzert ist Gelegenheit für Gespräche bei Wein und Snacks. Interessierte Besucherinnen und Besucher können außerdem die aktuelle Ausstellung und die Gartenkunst im Galerie-Café Webstuhl besichtigen.

Termin: Donnerstag, 22. August 2013, 19.30 Uhr
Ort: Galerie-Café Webstuhl, Sohlkamp 2 a, 30966 Hemmingen-Ohlendorf
Eintritt: 12 Euro
Veranstalter: Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik in Kooperation mit dem Galerie-Café Webstuhl

Der Kultursommer bietet weitere Musikerlebnisse: An 19 Orten zwischen Niedernstöcken im Norden und Springe im Süden der Region sind bis zum 25. August insgesamt 23 Konzerte zu erleben. In Kirchen, Parks und historischen Bauten erklingen Tango und Klassik, Jazz und Pop. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Federführung für den Kultursommer hat die Region Hannover, Team Kultur. Finanziert wird das Programm von der Stiftung Kulturregion Hannover.

Informationen zum Kultursommer 2013 gibt es im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de und beim Team Kultur der Region Hannover, Telefon 05032/899-154.

(Pressemitteilung Region Hannover, 12.08.2013)

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Region Hannover wird durchsucht
Der Ricklinger Deich

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen