Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

06.08.2013

Das Daniel-Schmahl-Quintett spielt Jazzmusik im Geiste von Bach

Das Daniel-Schmahl-Quintett spielt Jazzmusik im Geiste von Bach

Update (12.08.2013): Konzert mit dem Daniel Schmahl Quintett in Bennigsen fällt aus
Kultursommer 2013: „Chattin‘ with Bach“
Hannover/Springe. Johann Sebastian Bach und Jazz? Passt prima zusammen, finden Daniel Schmahl (Trompete und Flügelhorn) und Johannes Gebhardt (Orgel). Die beiden Musiker haben ihre musikalischen Wurzeln in Leipzig und fühlen sich schon deshalb der Musik des Thomaskantors tief verbunden. Mit Wolfram Dix (Percussion), Jan Hoppenstedt (Bassgitarre) und Matthias Zeller (Jazzvioline) präsentiert das Daniel Schmahl Quintett am Freitag, 16. August, jazzige Musik mit Werken von Bach, Gebhardt, Piazzolla und anderen – zu hören ab 19.00 Uhr in der Kirche St. Martin in Bennigsen. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.

Ein Gespräch über die Zeiten hinweg, bei dem Johann Sebastian Bach lebendig wird als ein leidenschaftlicher, lebenslustiger und verblüffend lässiger Mensch, der genauso gut heute leben und arbeiten könnte: Dem Daniel-Schmahl-Quintett gelingt dieser musikalische Zeitsprung vom Jazz zur Klassik und zurück. Als Grenzgänger zwischen den Zeiten und als begnadeter Sänger auf der Trompete bringt Daniel Schmahl die Bachsche Melodik und Formkunst in die Welt des Jazz hinein und spinnt die Formkunst des Leipziger Komponisten mit den Techniken der Jazzmusik einfach weiter.

Karten für das Konzert des Daniel-Schmahl-Quintetts gibt es unter Telefon 05045/5819099, beim Laporte Kartenshop Hannover (Telefon 0511/3632929) und beim Hannover Tourismus Service (Telefon 0511/12345-222).

Termin: Freitag, 16. August 2013, 19.00 Uhr
Ort: St. Martin Bennigsen, Am Gut 11, 31832 Springe
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro
Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde Bennigsen-Lüdersen

Der Kultursommer bietet weitere Musikerlebnisse: An 19 Orten zwischen Niedernstöcken im Norden und Springe im Süden der Region sind bis zum 25. August insgesamt 23 Konzerte zu erleben. In Kirchen, Parks und historischen Bauten erklingen Tango und Klassik, Jazz und Pop. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Federführung für den Kultursommer hat die Region Hannover, Team Kultur. Finanziert wird das Programm von der Stiftung Kulturregion Hannover.

Informationen zum Kultursommer 2013 gibt es im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de und beim Team Kultur der Region Hannover, Telefon 05032/899-154.

(Pressemitteilung Region Hannover, 06.08.2013)

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Suche nach Hannover
Schünemannplatz

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen