Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

11.07.2013

Kultursommer: Linos Ensemble in Langenhagen

Kultursommer: Linos Ensemble in Langenhagen

Linos Ensemble: In der Elisabethkirche erklingen Trio-Werke von Beethoven und Brahms
Hannover-Langenhagen. Die Elisabethkirche im Zentrum von Alt-Langenhagen wird am Sonntag, 21. Juli, zur Bühne für das Linos Ensemble. Zu hören sind ab 17.00 Uhr Werke von Beethoven und Brahms, geschrieben für den Dreiklang von Cello, Klarinette und Klavier. Der Eintritt kostet 15 Euro. Wer mag, kann sich um 16.15 Uhr einer Führung durch die Kirche anschließen.

„Erfolgreich, frisch, mitreißend – und das seit mehr als 30 Jahren!“ Dem Linos Ensemble werden solche Attribute immer wieder zugeschrieben. Das ist nicht nur Ergebnis intensiver Probenarbeit, sondern hat auch noch andere Gründe: das Erlebnis der gemeinsamen Arbeit an Interpretationen, die Freude an neu entdeckten Partituren und die Neugier auf aktuelle kompositorische Strömungen. In der Elisabethkirche ist das Linos Ensemble mit Klarinette (Rainer Müller-van Recum), Violoncello (Mario Blaumer) und Klavier (Konstanze Eickhorst) zu erleben und präsentiert mit Beethovens Gassenhauer-Trio und dem Klarinettentrio von Brahms zwei zentrale Werke für diese Besetzung.

Karten für das Konzert des Linos Ensemble gibt es bei Papierwaren Klawuhn, Walsroder Straße 136, bei Presso in der Markthalle in Langenhagen.

Termin: Sonntag, 21. Juli 2013, 17.00 Uhr
Ort: Elisabethkirche Langenhagen, Kirchplatz, 30853 Langenhagen
Eintritt: 15 Euro
Veranstalter: Elisabethkirche Langenhagen

Der Kultursommer bietet weitere Musikerlebnisse: An 19 Orten zwischen Niedernstöcken im Norden und Springe im Süden der Region sind bis zum 25. August insgesamt 23 Konzerte zu erleben. In Kirchen, Parks und historischen Bauten erklingen Tango und Klassik, Jazz und Pop. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Federführung für den Kultursommer hat die Region Hannover, Team Kultur. Finanziert wird das Programm von der Stiftung Kulturregion Hannover.

Informationen zum Kultursommer 2013 gibt es im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de und beim Team Kultur der Region Hannover, Telefon 05032/899-154.

(Pressemitteilung Region Hannover, 11.07.2013)

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Region gesucht!
Schünemannplatz

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen