Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

26.03.2013

Benefiz-Ausstellung zugunsten herzkranker Kinder in Bennigsen

Benefiz-Ausstellung zugunsten herzkranker Kinder in Bennigsen

Sanitas ex artibus
Bennigsen. Gesundheit, die aus den Künsten kommt – eine Verbindung, über die Ärzte schon lange sprechen. Kunst als Therapie. Aber es geht auch anders. Und das wird zurzeit in Bennigsen bewiesen: Im Sanitätshaus Am Deister ist bis Ende Mai die Ausstellung „HerzStücke“ zu sehen, darunter Bilder von so bekannten Künstlern wie Kurt Passon oder Siegfried Neuenhausen, beide aus dem Privatbesitz von Ira Thorsting, der Vorsitzenden des Vereins „Kleine Herzen Hannover“.
Wer das Engagement des Vereins bei der Betreuung herzkranker Kinder und ihrer Familien an der Medizinischen Hochschule Hannover mit einer namhaften Spende unterstützt, darf sich eines der Bilder mit nach Hause nehmen. Ira Thorsting: „Die meisten Arbeiten hat der Mainzer Künstler Thommy Ha gespendet. Er hat sie in der ganzen Welt gesammelt und 2011 zum „Tag des herzkranken Kindes“ an unseren Verein übergeben. Dr. Philipp Rösler, der damals noch Bundesgesundheitsminister war, hat selbst den Hammer geschwungen, um einige der Bilder zu versteigern.“

Eine Kunsta(u)ktion unter dem Titel „ART for HEART“, an die sich auch Thommy Ha offenbar noch gerne erinnert. Zur Ausstellung in Bennigsen schrieb er ein Grußwort: „Diese Unterstützung darf nie aufhören! Viel zu wichtig ist es, in einem gerade beginnenden Leben Zuversicht, Hoffnung und Gesundheit zu platzieren und ein sorgenfreies Heranwachsen zu ermöglichen.“

So sehen Unterstützer aus
So sehen Unterstützer aus: Bennigsens Bürgermeister Hartmut Rieck (li.), die „DeisterJungens“ Ralf Grabowski (2.v.li.) und Frank Speckenheuer und – im Hintergrund – Carsten Büsing vom Sanitätshaus Am Deister. Ralf Grabowski hatte 2007 das Lied „Kleine Herzen“ für Ira Thorsting (2.v.re.) und ihre Initiative zugunsten herzkranker Kinder in der Medizinischen Hochschule Hannover geschrieben.

Das ist ganz im Sinne der „Kleinen Herzen“, die sich unter anderem an der Einrichtung von Eltern-Kind-Zimmer auf den Kinderherzstationen der MHH beteiligen, sich für die psychologische Betreuung der betroffenen Familien einsetzen und einen Dolmetscherdienst finanzieren, damit auch die Eltern ausländischer Patienten über alle nötigen Behandlungsschritte informiert werden können. Seit einem halben Jahr läuft auch das Projekt „SomitH“ – Sozialbetreuung mit Herz: Eine Wirtschaftsberaterin hilft bei Problemen, zum Beispiel, wenn es darum geht, Anträge für die Reha zu stellen oder einen Krippenplatz für ein Geschwisterkind zu finden.

Bei der Ausstellungseröffnung in Bennigsen wurde also nicht nur über Kunst gesprochen, sondern auch über soziales bürgerliches Engagement. Ortsbürgermeister Hartmut Rieck: „Was ist mit den Eltern, die plötzlich vor der Tatsache stehen, dass das lebenswichtigste Organ ihres Kindes nicht richtig funktioniert? In solchen Fällen kommen wir mit der herkömmlichen Betreuung, die unsere Krankenhäuser bieten, nicht mehr aus – mag sie noch so gut sein.“

Wie groß die Belastung für die Familien ist, konnten die Gäste im Sanitätshaus Am Deister aus erster Hand erfahren: Melanie Ehrich-Wolter war mit ihrer Tochter Jasmin gekommen. Die zarte Dreizehnjährige wartet seit fast einem Jahr auf ein Spenderherz.

Die Ausstellung „HerzStücke“ ist noch bis zum 31. Mai 2013 im Sanitätshaus Am Deister in Bennigsen zu sehen und endet an diesem Nachmittag mit einer musikalischen Finissage.

Ein kleines Herz, das einsam fast zerbricht
„Ein kleines Herz, das einsam fast zerbricht“. Diesen Text schrieb Ralf Grabowski (re.) 2007, um Ira Thorsting (vorne re.) und ihre Bemühungen zugunsten herzkranker Kinder in der MHH zu unterstützen. Zusammen mit Frank Speckenheuer von den DeisterJungens sang er das Lied auch bei der Eröffnung der Benefiz-Ausstellung im Sanitätshaus Am Deister in Bennigsen. Auch für Jasmin, die auf eine Herztransplantation wartet, gilt: „Wenn große Herzen für kleine Herzen schlagen, dann kann man was verändern, man muss Tränen nicht ertragen.“

Mehr Informationen unter www.kleineherzen.de

[PM Kleine Herzen Hannover e.V., 26.03.2013, Ira Thorsting]

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Region gesucht!
Schünemannplatz

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen