Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

14.01.2013

Songs gegen Alkoholkonsum von Jugendlichen gesucht!

Songs gegen Alkoholkonsum von Jugendlichen gesucht!

Musikwettbewerb von Region und Landeshauptstadt Hannover
Hannover – Mehr Fun – weniger Alkohol: Unter diesem Motto steht der Wettbewerb „Musikrausch 5.0“, den Region und Landeshauptstadt Hannover erstmals ausloben. Gesucht werden Songs von Nachwuchsmusikerinnen und -musikern, die sich mit den Gefahren des exzessiven Trinkens bei Jugendlichen auseinandersetzen. Bis zum 14. April können die selbstgeschriebenen und eingespielten Stücke eingereicht werden. Wer beim Hannover-Entscheid überzeugt, kann im Landesfinale einen Plattenvertrag gewinnen.

Sprache und Stil des Liedes sind egal, Hauptsache, die Musik geht ab und handelt von den mitunter bösen Folgen von Zechgelagen. Die Songs sollen eigene Erfahrungen rund um das Thema Alkohol musikalisch aufgreifen, also zum Beispiel erste Rauscherfahrungen, Filmrisse oder „Komasaufen“. Die besten fünf Interpreten aus der Region Hannover treten bei einem Live-Contest am Sonnabend, 1. Juni 2013, im MusikZentrum Hannover gegeneinander an. Die Siegerband fährt nach Osnabrück und misst sich im Musikrausch-Finale am 22. Juni gegen die Besten der regionalen Wettbewerbe in Osnabrück und Göttingen. Hauptgewinn ist ein Plattenvertrag inklusive Studioaufnahmen. Alle Lieder aus dem Hannover Wettbewerbsentscheid werden auf einem CD-Sampler veröffentlicht.

In der Region Hannover findet „Musikrausch“ in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Alkoholpräventionsprojekt „HaLT – Hart am Limit“ der Region Hannover, dem Projektbeauftragten für Musik und Tanz und dem Jugendschutz der Landeshauptstadt Hannover sowie dem MusikZentrum. Initiiert wurde der Wettbewerb im Landkreis Osnabrück und wird dort bereits zum fünften Mal veranstaltet.

Wer Lust hat, mitzumachen, schickt seine Bewerbung bestehend aus dem Song als mp3-Datei oder CD, dem Songtitel und -text, einem Steckbrief zu den Musikerinnen und Musikern mit Fotos sowie seinen Kontaktdaten an: Oliver Thiele, Projektbeauftragter der Landeshauptstadt für Musik und Tanz, Haus der Jugend, Maschstraße 22-24, 30169 Hannover. Die vollständigen Teilnahmebedingungen befinden sich im Internet unter www.hannover.de/musikrausch. Weitere Fragen zum Wettbewerb und der Teilnahme beantwortet Oliver Thiele außerdem über Telefon (0511) 168 – 47 044 und per E-Mail.

Pressemitteilung 14.01.2013, Region Hannover

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Söök. Hannover wird durchsucht
Der Ricklinger Deich

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen