Garbsen: Kultur aktuell

Kunstkurse im „Kalle“: Töpfern, Filzen, Malen
Garbsen (stp). Im neuen kulturellen Zentrum „Kalle“, An der Feuerwache 3-5, werden erste Kunstkurse der Musikschule der Stadt Garbsen angeboten. Beginn ist am Samstag, 10. November, 14 bis 16.30 Uhr, mit dem Kurs „Winterlichter“, in dem Lampen, Lichter und Tischlaternen für die winterlichen Abende gefaltet und gestaltet werden.
Bis zum Jahresende werden elf weitere Kurse zu den Themen Töpfern, Filzen, Ölmalerei und Drucken angeboten. Mit den Künstlern Eduard Jantschewskij, Susanne Michel, Renate Stünkel, Rosemarie Buddenbohm und den Künstlerinnen von „Einfach Genial“ erwartet die Kursteilnehmer ein versiertes Kursleitungsteam.
Das komplette Kursprogramm und weitere Informationen sind erhältlich bei der Musikschule der Stadt Garbsen im Rathaus, Rathausplatz 1, im „Kalle“, unter Telefon (0 51 31) 7 07 – 2 60, – 2 62, – 3 01 oder per E-Mail an musikschule@garbsen.de.
Musikschultag in der Grundschule Osterberg
Garbsen (stp). Ein buntes Programm bietet die Musikschule der Stadt Garbsen am Samstag, 10. November, 15 bis 17.30 Uhr. Wie in jedem Jahr steigt in den Räumen der Grundschule Osterberg, Jahnstraße 1, der Musikschultag, an dem die Musikschule die Türen für die Bevölkerung öffnet und sowohl für die Großen als auch für die Kleinen viele Überraschungen bereit hält.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht eine Instrumentenvorstellung, bei der sich Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene, Seniorinnen und Senioren von den Lehrkräften und der Verwaltung der Musikschule beraten lassen, sich über das Unterrichtsangebot informieren und Instrumente selbst ausprobieren können.
Am Infostand haben Vorschulkinder und ihre Eltern die Gelegenheit, einen Einblick in das vielfältige Kursangebot für Eineinhalb- bis Sechsjährige zu bekommen.
Darüber hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Auf der Bühne der Aula sind von 15 bis etwa 15.40 Uhr musikalische Beiträge von Schülerinnen und Schülern, Ensembles und Lehrkräften zu hören. Eine Bastelaktion und Malen für die Kleinen garantieren einen unterhaltsamen Nachmittag.
In der Pausenhalle sorgt der Förderverein der Musikschule der Stadt Garbsen e. V. mit dem Verkauf von Kuchen, Kaffee und kalten Getränken für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei.
18. Ausstellung Garbsener Hobbykünstler
Garbsen (stp). Am Freitag, 16. November, 15 Uhr, eröffnet Bürgermeister Alexander Heuer die 18. Garbsener Hobbykunst-Ausstellung im Forum der IGS Garbsen, Meyenfelder Straße 8-16.
Zu den Öffnungszeiten am Freitag, 16. November, 15 bis 20 Uhr, und Samstag, 17. November, 11 bis 20 Uhr, erwartet die Stadt nach dem Besucherandrang bei den vergangenen Veranstaltungen auch in diesem Jahr wieder mehr als 3.000 Besucher. Am Volkstrauertag, Sonntag, 18. November, findet keine Ausstellung statt.
Besucher können das Kunsthandwerk von 66 Hobbykünstlerinnen, -künstlern und Vereinen bestaunen, sich Anregung zur Nachahmung holen und Einblicke in unterschiedliche Techniken erhalten: Zeichen, Malen, textiles und florales Gestalten, Töpfern, Keramik, Seidenmalerei, Tiffany, Fotografie, Holzschnitzerei und mehr. Während der Ausstellung können Kunstwerke käuflich erworben werden.
Die Arbeiterwohlfahrt wird auch in diesem Jahr die Cafeteria bewirtschaften, hier können sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen stärken.
Weitere Informationen gibt Detlef Kuckuck, Abteilung Kultur und Sport der Stadt Garbsen, unter Telefon (0 51 31) 7 07 – 5 73.
Vorverkauf startet: NDR-Buchexpertin in der Stadtbibliothek
Garbsen (stp). Am Mittwoch, 28. November 2012, 19.30 Uhr, stellt NDR-Redakteurin Margarete von Schwarzkopf ihre persönlichen Favoriten der Buchmesse 2012 in der Stadtbibliothek Garbsen, Rathausplatz 13, vor. Ab sofort können hierfür Eintrittskarten zum Preis von fünf Euro in der Stadtbibliothek Garbsen erworben werden.
Margarete von Schwarzkopf widmet sich seit vielen Jahren der Aufgabe, die Flut von Neuerscheinungen auszuwerten. Am 28. November präsentiert sie 20 lesenswerte Bücher aus den Genres Romane und Krimis, Biografien und Sachbüchern. Ein Büchertisch lädt zum Stöbern und Kaufen ein.
Pressemitteilung 02.11.2012, Stadt Garbsen