Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

21.08.2012

Musikgeschichten in der Wunstorfer Stadtkirche

Musikgeschichten in der Wunstorfer Stadtkirche

Kultursommer 2012: Berlin Guitar Trio
Hannover/Wunstorf. Gitarrenmusik aus fünf Jahrhunderten umfasst das Repertoire des Berlin Guitar Trio: barocke Klänge von Bach und Vivaldi, französische Klassik, leidenschaftlicher Flamenco und moderne Kompositionen mit Jazz- und Folkloreeinflüssen. Viel Stoff, um am Sonntag, 02. September 2012, in der Stadtkirche Wunstorf „Musikgeschichten“ zu erzählen.
David Bartelt, Aurélie Oliveros und Philipp Niedrich verbinden den Musikgenuss mit kurzen, informativen Moderationen zu den Stücken. Das Konzertkonzept will die Hörer mitnehmen auf eine Reise durch die Jahrhunderte und durch viele Länder dieser Welt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Im Winter 2009 fanden sich drei Gitarrenstudenten der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin für ein kammermusikalisches Projekt zusammen. Die Proben zwischen David Bartelt, Aurélie Oliveros und Philipp Niedrich entwickelten schnell eine besonders inspirierende musikalische Spannung und das Trio entschied sich für den Aufbau eines gitarristisch weit gefächerten Konzertprogramms, das die vielfältigen und möglicherweise oft noch unbekannten klanglichen Möglichkeiten eines Gitarrentrios musikalisch demonstriert, so unteren mit Werken von Vivaldi, Bach, L’Hoyer, Albéniz, De Falla, Takemitsu, Bellinati, Piazzolla.

Berlin Guitar Trio
Sonntag, 02. September 2012, 19.30 Uhr, Stadtkirche Wunstorf, Stiftstr. 1, 31515 Wunstorf
Eintritt: 10 Euro/erm. 8 Euro (Schüler und Studenten)
Veranstalter/Kartenvorverkauf: FORUM Wunstorf, An der Alten Mühle 15, 31515 Wunstorf, Tel. 05031-2608

Der „Kultursommer 2012“ bietet weitere Musikerlebnisse in Hülle und Fülle: Von kleinen, intimen Konzerten bis hin zu Auftritten internationaler Größen der Musikszene reicht das Spektrum. Ob Jazz, Pop, Hip-Hop, Klezmer, ob Alte oder Neue Musik, ob Liederabend oder Klangkunst – fast alle musikalischen Genres sind vertreten. Scheunen und Schlösser, Kirchen und Klöster, Kornbrennereien und Rittergüter und andere nicht ganz alltägliche Veranstaltungsorte öffnen dafür ihre Türen und Pforten. Das Musikfestival endet nach insgesamt 42 Konzerten am 09. September 2012 bei einem musikalischen Picknick im Garten von Schloss Landestrost in Neustadt. Finanzielle Unterstützung leistet die Stiftung Kulturregion Hannover.

Alle Informationen: www.kultursommer-region-hannover.de

Pressemitteilung 21.08.2012, Region Hannover

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Region gesucht!
Die Ricklinger Plakatwand

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen