Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

15.08.2012

Ein literarisch-musikalischer Abend im Jagdschloss Springe

Ein literarisch-musikalischer Abend im Jagdschloss Springe

Kultursommer 2012: „Auf den Busch geklopft“
Hannover/Springe. „Auf den Busch geklopft“ wird am Sonntag, 26. August 2012, im Kaisersaal des Jagdschlosses Springe. Aus den autobiografischen Schriften des Wortkünstlers Wilhelm Busch, aus Briefen und Gedichten, hat der Schauspieler Siegfried W. Kernen eine Art Collage zusammengefügt, die – soweit dies bei Busch überhaupt möglich ist – Einblick in die Psyche und den Charakter dieses introvertierten Menschen gibt. Heitere Melancholie – dies ist auch der Schlüssel für die musikalischen Zwischenspiele, die die Pianistin Gesine Tiefuhr beisteuert: Mit Schubert und Schumann kommen die großen Vertreter der Romantik zu Wort. Der literarisch-musikalische Abend beginnt um 17.00 Uhr.

Ein großer Maler wollte Wilhelm Busch (1832 – 1908) werden, doch weltberühmt haben ihn die Bildergeschichten von „Max und Moritz“ oder „Die fromme Helene“ gemacht. Später schrieb er auch Prosa und Gedichte, die ihn als Meister der Sprache ausweisen: Wie viele Künstler schaffen es schon, auch mehr als 100 Jahre nach ihrem Tod nicht nur respektvoll genannt, sondern auch von einem breiten Publikum gelesen und geliebt zu werden? Diese Popularität hat auch ihre Schattenseiten. Für viele seiner Bewunderer ist er nicht mehr als ein gemütlicher Onkel, der zu jeder denkbaren Gelegenheit das passende Zitat liefert. Der Fernseh- und Bühnen-Schauspieler Siegfried W. Kernen („Schwarz-Rot-Gold“) verknüpft in seinem Programm Gedichte Wilhelm Buschs mit Beispielen aus seiner Prosa und aus Briefen und versucht so die Ohren zu schärfen für die dunkleren Untertöne, die im Werk des Groß-Humoristen mitschwingen. Denn Busch ist, wie Kurt Tucholsky schreibt, „der Reiter über den Bodensee, der sehr gut weiß, dass er auf einer gefrorenen Eisdecke galoppiert.“

„Auf den Busch geklopft“
Sonntag, 25. August 2012, 17.00 Uhr, Jagdschloss Springe, Kaisersaal, 31832 Springe
Eintritt: 19 Euro/Schüler und Studenten 6 Euro
Veranstalter: Kulturkreis Springe, Zur Salzhaube 12, 31832 Springe, Tel.: (05041) 97 15 18, www.kulturkreis-springe.de
Vorverkauf: Buchhandlung am Nordwall Springe, (05041) 97 00 80 oder direkt: (05041) 97 15 16

Der „Kultursommer 2012“ bietet weitere Musikerlebnisse in Hülle und Fülle: Von kleinen, intimen Konzerten bis hin zu Auftritten internationaler Größen der Musikszene reicht das Spektrum. Ob Jazz, Pop, Hip-Hop, Klezmer, ob Alte oder Neue Musik, ob Liederabend oder Klangkunst – fast alle musikalischen Genres sind vertreten. Scheunen und Schlösser, Kirchen und Klöster, Kornbrennereien und Rittergüter und andere nicht ganz alltägliche Veranstaltungsorte öffnen dafür ihre Türen und Pforten. Das Musikfestival endet nach insgesamt 42 Konzerten am 09. September 2012 bei einem musikalischen Picknick im Garten von Schloss Landestrost in Neustadt. Finanzielle Unterstützung leistet die Stiftung Kulturregion Hannover.

Alle Informationen: www.kultursommer-region-hannover.de

Pressemitteilung 15.08.2012, Region Hannover

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Söök. Hannover wird durchsucht
Der Ricklinger Deich

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen