Musik aus Luft und Wasser im Garten der Immanuelkirche Laatzen

Gartenregion Hannover
Hannover/ Laatzen. Unter freiem Himmel erklingt am Samstag, 21. Juli 2012, im Garten der Immanuelkirche Laatzen „Musik aus Luft und Wasser“. Die Musiker von „Liquid Soul“ entlocken ab 16 Uhr dem nassen Element ungeahnte Töne. Im Mittelpunkt ihres Programms steht ein kurioses wie exklusives Instrument – die Wasserstichorgel. Mit ihr werden förmlich die Töne aus dem Wasser gestampft. Ein musikalischer Beitrag zum laufenden Programm „Wasserspiele“ der Gartenregion Hannover.
Die Berliner Künstler Beate Gatscha, Gert Anklam und Uli Moritz kombinieren das Wasser-Musik-Instrument mit Saxophon, Flöte und der chinesischen Mundorgel Sheng. Perkussionsinstrumente wie Hang und Cajon bereichern die eigenen Kompositionen. Die aus Tokio stammende Virtuosin Karin Nakagawa, eine Meisterin auf der 25-seitigen Koto-Harfe, ergänzt das Ensemble. Auf ihren Konzertreisen um die halbe Welt haben die Berliner Künstler von „Liquid Soul“ Inspirationen gesammelt. Am Samstag entführen sie ihr Publikum in eine Klangwelt, die vom Wasser inspiriert ist: Monsunregen, Ozeanwellen, Tempelbäder…
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt.
Termin: Samstag, 21. Juli 2012, 16 Uhr
Ort: Garten der Immanuelkirche, Alte Rathausstraße 41, 30880 Laatzen
Eintritt: 10 Euro
Veranstalter: Immanuelkirche Laatzen
Pressemitteilung 10.07.2012, Region Hannover