Carpe Diem am Matthias-Claudius-Gymnasium und später sogar im Schauspielhaus Hannover
Theater-Kurse des 11. Jahrgangs proben für den „Der Club der Toten Dichter“ – Premiere am 15.06.2012
„Tradition. Ehre. Disziplin. Leistung.“ Die Grundsätze einer Eliteschule schallen aus dreißig Mündern durch die Aula des Matthias-Claudius-Gymnasiums. Die Schüler tragen Schuluniformen, die Hemden bis oben zugeknöpft, Krawatten schnüren ihnen die Luft ab. Sie blicken starr geradeaus und über allem thront die strikte Schulleiterin.
Philosophen und Freidenker sind nicht erwünscht. Kreativität? Unbrauchbar und überflüssig – schließlich haben die Eltern der Eleven genug Geld bezahlt, damit ihre Sprösslinge auch etwas im Leben werden.

Der Club der Toten Dichter-Ensemble
Doch es bleibt nicht nur düster in „Der Club der toten Dichter“, einem Stück, das dem Film „Dead Poets Society“ mit dem großartigen Robin Williams nachempfunden wurde. Als der unkonventionelle Lehrer Mr. Keating den Klassenraum betritt, ändert sich das Leben der angehenden Juristen, Mediziner und Banker gewaltig.
„Carpe diem – Nutze den Tag!“, flüstert er seinen Schützlingen zu und lässt sie Seiten aus Schulbüchern reißen, den Klassenraum von oben betrachten und ihre Poesie entfalten. Der schüchterne Todd muss plötzlich schreien, Knox wird mit der Liebe konfrontiert und Neil erhebt sich zum ersten Mal für seinen Traum der Schauspielerei. Schon bald gründen die Jugendlichen den „Club der Toten Dichter“ und erwecken nachts in einer Höhle nicht nur klassische Gedichte, sondern auch ihre ganz eigene Poesie zum Leben.
Noch proben die Schüler, aber in der Eröffnungsszene spürt man schon die besondere Atmosphäre und das gewisse Etwas, das das Stück zu etwas ganz Besonderem machen wird.
Nicht ohne Grund haben sich die Darstellendes Spiel Kurse des 11. Jahrgangs erfolgreich für das Festival „Jugend spielt für Jugend“ im Staatsschauspiel Hannover beworben. Für Kursleiter Ludger Deters und die Darsteller eine ganz besondere Ehre: Sie sind damit eine von acht nominierten Gruppen aus der Region Hannover und Hildesheim und vermutlich die ersten Teilnehmer des Matthias-Claudius-Gymnasiums überhaupt. Am 14.07. wird das Schüler-Ensemble dort im Ballhof 1 auftreten. Doch davor heißt es erst einmal Lampenfieber aushalten, Texte lernen und fleißig proben, um das große Projekt auf die eigene Bühne am MCG zu bringen.
Wer spannende und nachdenkliche Unterhaltung genießen möchte, sollte sich Freitag, den 15. Juni im Kalender vormerken. Um 19:00 wird das Stück aufgeführt – ein zweiter Termin ist Montag, der 18. Juni um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es besteht freie Platzwahl. Weitere Infos finden sich auch auf der Facebook Seite unter: Theater-am-Matthias-Claudius-Gymnasium
Theater-Kurse des Jahrgangs 11 präsentieren
„Club der toten Dichter“
Leitung Ludger Deters
15.06.2012 (19 Uhr) und
18.06.2012 (18 Uhr)
Matthias-Claudius-Gymnasium Gehrden, Aula
Matthias-Claudius-Str.15-17
30989 Gehrden
Eintritt frei bei freier Platzwahl
Pressemitteilung 06.06.2012, Matthias-Claudius-Gymnasium Gehrden, Ludger Deters