Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

23.12.2011

Konzert in der Klosterkirche Wennigsen

Freitag, 6. Januar 2012, 19.30 Uhr zum Tag der ‘Heiligen Drei Könige’ in der Klosterkirche Wennigsen, Klosteramthof 3, 30974 Wennigsen.

Programm:
DER MESSIAS I Geistliches Oratorium für Soli, Chor und Orchester von Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Aufführung des ersten Teiles aus dem Messiasoratorium (Weihnachtsgeschichte) plus Hallelujachor.
Festliche Trompetenmusik mit Werken für zwei Trompeten und Orchester von Tomaso Albinioni (1671 – 1750)
Concerto Grosso op 6, Nr 8 (Auszüge) von Arcangelo Corelli (1658 – 1718)

Das Konzert in der Klosterkirche Wennigsen ist als Abschlussveranstaltung für den Weihnachtszyklus 2011/12, der mit dem Tag der ‚Heiligen Drei Könige‘ am 6. Januar 2012 endet, vorgesehen.

Mit der Aufführung des ersten Teiles aus dem Messiasoratorium thematisieren wir noch einmal die Prophezeihungen und die Heilsbotschaft der Weihnachtsgeschichte. Als Programmergänzung wird festliche Musik für zwei Solotrompeten und Orchester erklingen, welche zu Beginn des Konzertes ihren Platz finden.

Ausführende:
Die mitwirkenden Solisten und Instrumentalisten, vorrangig Studierende der Musikhochschule Hannover werden uns durch die Stiftung Edelhof Ricklingen vermittelt. Diese Stiftung hat sich die Förderung junger, talentierter Musiker/innen zur besonderen Aufgabe gemacht. Mit der Einrichtung eines sogenannten ‘Musikalischen Gottesdienstes’, der regelmäßig am ersten Sonntag des Monats in der Michaeliskirche, Hannover stattfindet, leisten viele junge Künstler, vorrangig von der Stiftung Edelhof engagiert, ihren hochqualifizierten musikalischen Beitrag.

Der Oratorienchor setzt sich aus Mitgliedern Michaelis-St.Thomas-Kantorei, sowie aus Projektsängerinnen und -sängern zusammen. Über Presseveröffentlichungen und Bekanntmachung durch unseren Email-Verteiler gaben wir das Messiasprojekt bekannt. Einige Chorsänger/innen, die uns aus vergangenen Konzertprojekten bereits vertraut sind, schlossen sich dem Projekt wieder an. Weitere Choristen aus dem Umfeld der Musikhochschule und der Opernszene werden zusätzlich engagiert, um auf den Gesamtklang ergänzend mit einzuwirken. Gerade die Erfahrung mit Chorprojekten zeigt uns zum wiederholten Male, dass sich immer wieder, insbesondere auch jüngere Sängerinnen und Sänger für anspruchsvolle Chorliteratur gewinnen lassen.

Als Kantor der Michaeliskirche realisiere ich in regelmäßigen Abständen konzertante Aufführungen bekannter Chor- und Oratorienwerke, sowie Kantaten und Messevertonungen.

Im Rahmen unserer liturgischen Aufgaben werden von der Kantorei in den Gottesdiensten zu besonderen Anlässen diese Werke wiederum vorgetragen. Im Frühjahr 2010 folgte die Michaelis-St.Thomas-Kantorei einer Einladung seitens der Michaeliskirche in Hamburg, bekannt als ‘Hamburger Michel’, wo wir mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Joseph Rheinberger und Antonin Dvorak im Rahmen der Veranstaltungs-reihe ‘Orgelpunkt’ auftraten. Im August 2011 veranstalteten wir ein Chor- und Orgelkonzert in der Klosterkirche Amelungsborn, Weserbergland mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Joseph Rheinberger und Antonin Dvorak.

Beim vergangenen Konzertprojekt am 6. Januar 2011 kam das Messiasoratorium, Teil I in der Michaeliskirche zur Aufführung. Die Zusammenarbeit mit den Solisten und Instrumentalisten von der Musikhochschule Hannover 2011 führte zu einem überwältigenden Erfolg, sodaß einhellig der Wunsch bestand, das Oratorium in dieser Form an einem angemessenen Ort zu wiederholen. Deshalb freuen uns sehr über die Bereitstellung der Klosterkirche Wennigsen, wo alle Voraussetzungen hierfür gegeben sind.

Christian Gläsker

Konzert in der Klosterkirche Wennigsen

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Söök. Hannover wird durchsucht
Ihre Nachrichten im Netzwerk Fidele Dörp

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen