Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

18.07.2011

12xK: September bis Dezember 2011

12xK12xK heißt die Veranstaltungsreihe der Barbara-Kirchengemeinde in Seelze-Harenberg. Immer am 12. eines jeden Monats um 19 Uhr gibt es eine Veranstaltung in der Kirche.

September: 12xk – Kurios kreative Worte – Poetry Slam
Wo: St. Barabara-Kirche, Seelze Harenberg
Wann: 12.09.2011 19:00 Uhr
Abendkasse: 6,–€

Henning Chadde und Jan Egge Sedelies diese weit über die Tore Hannovers hinaus bekannten Macher in der Slam-Szene konnten für diesen Abend gewonnen werden.
Der hannoversche Poetry Slam „Macht Worte!“ zu Gast in der St. Barbara-Kirche Seelze-Harenberg. Poetry Slam an ungewöhnlichen Orten – das ist ihre Sache. Haben sie doch 2010 zweimal das Opernhaus Hannover mit mehr als 1200 Slam-Begeissterten gefüllt.

Henning Chadde und Jan Egge Sedelies

Henning Chadde und Jan Egge Sedelies


Nun soll es eine Dichterschlacht in der Kirche geben! Ca. 10 Poeten aus der Region stellen sich dem Wettbewerb, bei dem Sie entscheiden, welches der beste Beitrag des Abends war!

Oktober: 12xk – Kumbaya – Chorkonzert
Wo: St. Barabara-Kirche, Seelze-Harenberg
Wann: 12.10.2011 19:00 Uhr
Chor’O’Fun – das ist Freude!
Kollekte am Ausgang.

Ihre Heimat ist Seelze-Harenberg!
Seit 1999 besteht der Pop- und Gospelchor Chor’o’Fun und ist inzwischen auf fas 30 Sängerinnen und Sänger in jeder Altersstufe angewachsen.
Sie singen Pop- und Gospelsongs, Spirituals sowie geistliche Lieder, Psalmen und Hymnen in mehreren Sprachen – oft auch a cappella gesungen.

Pop- und Gospelchor Chor'o'Fun

Pop- und Gospelchor Chor'o'Fun


In der St. Barbara-Kirche stehen Gospel im Mittelpunkt ihres Programmes. Dabei verstehen sie es, alle musikalischen Beiträge so vorzutragen, dass man unbedingt mitsingen möchte – manchmal darf man es auch!
Die Fan-Gemeinde des Chores ist groß – die Kirche klein…

November: 12xk – Kurzgeschichten – KreativMusik
Wo: St. Barabara-Kirche, Seelze-Harenberg
Wann: 12.11.2011 19:00 Uhr
Kollekte am Ausgang.

Stephan Rykena und Günther Steinberg-Kawentel gestalten – jeder auf seine Weise – einen fröhlich, nachdenklichen Abend.
Stephan Rykena und Günther Steinberg-Kawentel
Stephan Rykena – im Alltag im Lehrerberuf tätig – schreibt seit vielen, vielen Jahren Glossen, Kurzgeschichten und Krimis. Sie alle spielen zwischen Hannover, Deister und dem Steinhuder Meer. Seelze liegt da mitten drin!
So ist auch schon eine kriminale Kurzgeschichte über Obentraut entstanden. Sie kennen die Geschichte nicht?! So ist auch schon die eigene Version von Obentrauts Tod in Seelze bei der großen Obentraut-Tafel 2010 in Seelz zu hören gewesen. Sie haben die Geschichte nicht gehört?
Günther Steinberg-Kawentel – im Alltag ebenfalls im Lehrerberuf tätig – ist mit seiner 12-saitigen Gitarre so verbunden, dass er eigene Stücke dafür geschrieben hat, die alle einen autobiografischen Hintergrund haben. Günther Steinberg-Kawentel hat einen Teil davon im Rahmen der Veranstaltungungsreihe in der St. Barbara-Kirche in Seelze-Harenberg erklingen lassen. Sie haben ihn nicht gehört?
Beide zusammen gestalten ihren Abend bei 12xk – ein Hinhörer!

Dezember: 12xk – Könnte es sein, dass es tatsächlich Engel gibt?
Wo: St. Barabara-Kirche, Seelze-Harenberg
Wann: 12.12.2011 19:00 Uhr
Kollekte am Ausgang.

Theologe Thomas Warneck stellt die gerade in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit besondere Bedeutung gewinnende Frage!

Theologe Thomas Warneck

Theologe Thomas Warneck


Seit einiger Zeit scheinen Engel populärer zu sein als Gott. Die Vorstellungen von Ihnen sind ebenso vielfältig wie die Herkunft dieser Vorstellungen. In einem Land jüdisch-christlicher Tradition scheint es dem Referenten lohnend, die biblischen Grundlagen verschiedener Engelvorstellungen einmal genauer in den Blick zu nehmen und dabei besonderes Augenmerk auf die Beziehung derselben zum Glauben an den biblischen Gott zu legen. Vor diesem Hintergrund soll dann die Frage nach der gegenwärtigen Bedeutung der Engel im Kontext des christlichen Glaubens beantwortet werden und abschließend die Kernfrage des Referats. Gibt es sie also – Engel?

Pressemitteilung 18.07.2011, St. Barbara-Kirchengemeinde Seelze-Harenberg, Evelyn Werner

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Suche nach Hannover
Schünemannplatz

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen