Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

15.06.2011

Trockenrosen im Mai

Trockenrosen im Mai

Gartenregion Hannover 2011: Eine Hommage an die Liebe in jedem Alter
Hannover/Hemmingen/Seelze – Lebenshunger mit 60 Jahren – als Witwe? Die Dichterin Eva Strittmatter (1930 – 2011) hat den Ansturm an Emotionen in solchen Fällen in Gedichte gegossen. Unter der Choreographie von Britta Hoge ist daraus das Tanztheaterstück „Trockenrosen im Mai“ entstanden. Im Rahmen der „Gartenbegegnungen“ wird es am 25. Juni in Hemmingen im Historischen Rosengarten aufgeführt, am 9. Juli in der Steinberg Gartenlounge in Hannover-Waldheim und am 16. Juli im Garten von Dorothe und Eberhard Papsch in Seelze-Velber.

Anstatt die von allen erwartete Rolle der trauernden Nachlassverwalterin ihres berühmten Mannes Erwin zu spielen, stürzt sich die weit über 60-jährige Witwe lebenshungrig in eine Liebe zu einem jungen schönen Mann und gerät mit der Vehemenz einer 15-jährigen Pubertierenden in einen Strudel der Gefühle. Skandalös, anrührend, leidenschaftlich, aussichtslos. Nachzulesen in Eva Strittmatters Gedichtband „Der Schöne (Obsession)“. In Zeiten der internetgestützten rationalen Liebes- und Lebensplanungen eine fast altmodisch anmutende, damit aber umso provozierendere Selbstoffenbarung und -analyse.

Gartenregion: Trockenrosen im Mai

Die Choreografin und Hauptdarstellerin Britta Hoge hat aus dem Stoff die „Trockenrosen im Mai“ entwickelt: „Es ist eine Hommage an die Liebe in jedem Lebensalter, ein Gegenbild zur resignierten Selbstaufgabe; ein provokant direktes, emotional unerbittliches, aber auch verrückt komisches und heiter nachdenkliches Tanztheaterstück.“

Aus einem allein getanzten „Pas de deux“ oder einem Walzer taumelnd zwischen tristem Altenheimtanztee und frech provokanter Lebensfreude und dem Kontrast zwischen getanzten Traumwelten, den Liebesgedichten, den oft schmeichelnden, aber auch manchmal grellen Klängen des Akkordeons und dem Auftritt der „Senioras“ (Tanztheatergruppe mit Frauen ab 65 Jahren) bezieht das Stück seine Spannung.

Musikalisch unterstützt wird Britta Hoge durch Rita Zimmermann: Wenn sie auf dem Akkordeon mit „Free Chopin“ loslegt, fangen die Nocturnes und Preludes an zu schmachten, zu schwelgen und zu swingen.

Termine

  • 25. Juni, 20 Uhr, Historische Rosengärten, Göttinger Landstr. 75, 30966 Hemmingen. Kartenvorbestellung unter Tel. 05 11/42 07 70. Eintritt: 10 Euro
  • 9. Juli, 20 Uhr, Steinberg Gartenlounge, Ottostr. 22a, 30519 Hannover-Waldheim, Kartenvorbestellung unter 05 11/83 06 55. Eintritt: 10 Euro
  • 16. Juli, 20 Uhr, Garten Papsch, Im Helland 5, 30926 Seelze-Velber, Kartenvorbestellung unter 05 11/48 32 14. Eintritt: 10 Euro
  • Veranstalter

    Gartenregion Hannover in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Hemmingen e.V., Steinberg.Gärten, Familie Papsch und Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover

    Pressemitteilung 15.06.2011, Region Hannover

       

    Kein Kommentar

    No comments yet.

    Kommentar-RSS-Feed -

    Sorry, the comment form is closed at this time.

     

    Werbung

    Region gesucht!
    Die Ricklinger Plakatwand

    Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen