Spende an den Kulturverein Sehnde e. V.
Nach dem Erfolg der Theaterfahrten in der Saison 2009/2010 wurden für die aktuelle Spielzeit wieder eine Fahrt nach Hildesheim und Hannover in das Programm aufgenommen. Die Fahrt nach Hildesheim wurde bereits im Dezember 2010 durchgeführt. Das Theater Am Aegi in Hannover wird am 12. März diesen Jahres das Ziel der Theaterfahrt sein. Für die Theaterfahrten gelten die gleichen Preise wie bei den Veranstaltungen im Forum der Kooperativen Gesamtschule Sehnde. In dem Preis sind auch die Kosten für die Busfahrt enthalten.
Beide Veranstaltungen haben einen regen Zuspruch. Die Möglichkeit die Oper „Die Fledermaus“ am 29.12.2010 in Hildesheim zu sehen, nahmen 131 Besucher war. Ins Theater Am Aegi möchten zurzeit 96 Besucher das Stück „Bezahlt wird nicht“ von Dario Fo sehen. Die Möglichkeit ohne Parkplatzsuche einen entspannten Theaterabend in Hannover bzw. Hildesheim zu genießen, ist ein nicht unwesentlicher Grund der Buchungen. In einer Gruppe, deren Teilnehmer zum Teil persönlich bekannt sind, eine Veranstaltung zu besuchen ist auch ein Erlebnis.
Herr Rüdiger Beneke (1. Vorsitzender Kulturverein Sehnde e. V.), Rechtsanwalt und Notar Gerd H. Schnupp (1. Vorsitzender Verein zur Förderung gemeinnütziger Zwecke in der Stadt Sehnde e. V.), Herr Völker Böckmann, Herrn Ralf Neumann und Dieter Borsum (auf dem Foto von links)
Der Verein zur Förderung gemeinnütziger Zwecke in der Stadt Sehnde e.V. hat die Bemühungen des Kulturvereins qualitativ gute Theaterkunst anzubieten – und auch andere Wege zu beschreiten – wahrgenommen und Unterstützung zugesagt. Mit einer Spende von jeweils 250,00 Euro pro Theaterfahrt (insgesamt 500,00 Euro) unterstützt der Verein zur Förderung gemeinnütziger Zwecke in der Stadt Sehnde e. V. dieses Projekt des Kulturvereins Sehnde e. V. Die symbolische Scheckübergabe erfolgte am 03.03.2011 in den Geschäftsräumen der Volksbank Lehrte-Springe-Pattensen-Ronnenberg, in Sehnde.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie auf der Internetseite des Kulturvereins Sehnde e. V.: www.kultur-sehn.de
Pressemitteilung 04.03.2011, Stadt Sehnde