Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

06.08.2010

Kultursommer 2010: Tasca Beat in Wennigsen

Die portugiesische Band OqueStrada live auf dem Warnecke-Hof
Hannover/Wennigsen – Die Gruppe OqueStrada war in Portugal die musikalische Entdeckung des Jahres 2009, ihre erste CD „Tasca Beat“ avancierte zum Hit auf der iberischen Halbinsel. Auch live ist das Quintett ein Erlebnis. In der Musik der Band um die Sängerin Miranda prallen der Funaná der Kapverden, portugiesischer Fado, jamaikanischer Ska, spanischer Flamenco und afrikanische Rhythmen aufeinander. Nachzuhören morgen, Samstag, 7. August, auf dem Warnecke-Hof in Wennigsen. Das Open-Air-Konzert beginnt um 20 Uhr.

Die Portugiesen. Immer unterwegs. Immer auf Wanderschaft. Und wenn nicht mit dem Schiff gen Neue Welt, dann per Traum in andere Weiten. Kein Wunder, so klein und fern ist das Land am äußersten Zipfel Europas, mit unverbaubarem Blick auf den Atlantik. Diese Lage kreierte den melancholischen Fado, die wohl portugiesischste Musikform. Doch natürlich sind hier auch andere, weniger wehmütige Weisen zu Hause, in den kleinen Tavernen, den Eckkneipen der Lissaboner Vorstädte, den Tascas der Provinz. Hier begannen vor einigen Jahren die Schauspielerin und Barsängerin Miranda und der französische Showkünstler Pablo ihren Traum zu zimmern: von einer kleinen, möglichst authentischen portugiesischen Band, die ihre Inspiration aus der Reise zieht, aus dem Nährboden von Migration und Wanderung, aus denen die lusitanische Kultur seit jeher besteht.

OqueStrada

OqueStrada

Sie begannen in einem alten Kino, diese Idee zu verwirklichen: In jenen ex-cineastischen Konzertsaal konnte nur gelangen, wer von Lissabon aus den Weg über den Tejo nimmt, hinein in das kleine Almada, einen der vielen Vororte auf der „anderen Seite“. Für OqueStrada, wie sich die Band bald nannte, wurde dieses Südufer des Flusses, die Margem Sul, zu mehr als einer Heimat, es wurde zu einer Inspiration. Von hier aus starteten sie zu etlichen Reisen durch die Dörfer und kleinen Städte Portugals und gabelten dort eine Volksmusik auf, die sich deutlich vom Fado unterscheidet: eine bodenständige, schnellere, am südfranzösischen Chanson orientierte Tanzmusik mit ordentlich Groove und leicht schepperndem Jahrmarktcharme, in der all die Musikstile aufscheinen, die einmal durch dieses Land gezogen sind: vom afrikanischen Kuduro oder Funaná über brasilianische Rhythmik und kapverdischen Schmelz bis zu amerikanischem Sprechgesang.

Mit dieser Promenadenmischung von Musik zeichnet OqueStrada ein anderes Bild der Hauptstadt Lissabon, das eines untergründigen, migrantischen, meist auch armen Lebens, dem gleichwohl eines nie fehlt: der portugiesische Traum, o sonho português. So lautet auch der Untertitel des ersten Albums „Tasca Beat“, das OqueStrada 2009 nach sieben Wanderjahren endlich veröffentlichte und das das ganze Land begeisterte. Die Band hatte ja auch gut vorgearbeitet mit ihren Touren durch nahezu jedes Dorf von Braga bis Faro. Denn wörtlich bedeutet OqueStrada schlicht „welche Straße“ oder auch nur: unterwegs.

Das Konzert im Rahmen des „Kultursommers 2010“ der Region Hannover, gefördert von der Stiftung Kulturregion Hannover, findet am Samstag, 07. August, auf dem Warnecke-Hof, Deisterstraße 4, Wennigsen-Bredenbeck, statt. Beginn: 20 Uhr. Veranstalter: K-hoch-Drei Förderverein für Kunst, Kinder und Kultur e.V.
Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 1, Kinder unter 16 Jahren frei.

Pressemitteilung 06.08.2010, Region Hannover

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Suche nach Hannover
Der Ricklinger Deich

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen