per-seh: über Kopf

Heute, 3. Juni 2010, beginnt in der Galerie per-seh auf dem Rittergut Großgoltern die Ausstellung „über Kopf“.
Was sieht ein Mensch, wenn er sich selbst sieht? Macht es einen Unterschied, ob er sich auf einer Fotografie entdeckt oder ob sein Konterfei von einem Künstler in der Ausübung freier Malerei eingefangen wurde?
Manch ein Künstler bringt sein Leben lang großen Enthusiasmus auf, um immer wieder Porträts seiner selbst zu erschaffen. Es kann nicht nur das Bemühen um ein exaktes Abbild sein, das diese Anziehungskraft ausübt.
Die Vermutung liegt nahe, dass die seit jeher bestehende Herausforderung und Faszination, die in der Darstellung des menschlichen Antlitzes liegt, andere verborgene Ursachen hat.
Wer auf sich hält, legt auch im Zeitalter der Fotografie großen Wert darauf, sich von einem Maler porträtieren zu lassen. Immer begleitet eine Aura des Wechselspiels von Offenbarung und Geheimnis sowohl den Akt des Malens als auch die Betrachtung.
Der Mensch als Ebenbild des Göttlichen – vielleicht liegt darin der Grund für die unermüdliche und intensive Auseinandersetzung mit diesem Motiv in der Kunst. Auch – und vielleicht gerade dann –, wenn das Bild oder die Skulptur losgelöst ist von der Erkennbarkeit eines bestimmten Menschen, eröffnet sich eine faszinierende Dimension. In seiner künstlerischen Bearbeitung erfährt das Gegenüber oder erfährt der Künstler selbst eine Zuwendung und Konzentration, die Einblicke in das Archetypische von Mensch und Charakter erlauben.
Wir zeigen Werke von:
- Renate U. Becker, Eurin
- Simona Deflorin, Basel
- Henri Deparade, Dresden
- Gert Fabritius, Stuttgart
- Rocko Iremashvili, Tiflis
über Kopf
3. Juni – 8. August 2010
(ab 3. Juni: „Gerade gehängt“)
Vernissage am Sonnabend, 5. Juni, 16 Uhr
Es spricht Annette Behnken, Pastorin
(Renate U. Becker, Simona Deflorin, Henri Deparade und Gert Fabritius werden bei der Vernissage anwesend sein.)
Galerie per-seh
Frank Buchholz
Rittergut Großgoltern
Gutsstraße 8
30890 Barsinghausen
Fon +49 (0) 51 05 – 584 50 40
Email Öffnungszeiten: Donnerstag + Freitag 16 – 20 Uhr, Sonnabend + Sonntag 11 – 17 Uhr
Pressemitteilung 03.06.2010, Frank Buchholz