Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

04.11.2009

Gleidinger Musikwerkstatt

Projekt der Laatzener Eberhard-Schomburg-Schule
Auftritt der „Gleidinger Musikwerkstatt“ bei der Woche des Down-Syndroms

Hannover/Laatzen – Musik machen mit Gitarre, Keyboards oder dem eigenen Körper: Seit August spielen 15 Förderschülerinnen und -schüler der Eberhard-Schomburg-Schule in Laatzen-Gleidingen in einer gemeinsamen Band. Unter Anleitung einer Lehrerin der Musikschule Laatzen lernen die 13- bis 18-Jährigen, sich musikalisch auszudrücken. Am Sonnabend, 7. November 2009, tritt die Schulband erstmals öffentlich auf. Im Rahmen der Woche des Down-Syndroms gibt die „Gleidinger Musikwerkstatt“ in der Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee ein kleines Konzert. Beginn ist 16 Uhr.

Ziel des gemeinsamen Projekts der Eberhard-Schomburg-Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung und der Musikschule Laatzen ist es, die Förderschülerinnen und -schüler an das Instrumentalspiel heranzuführen und vielleicht auch bisher verborgene Talente zu entdecken. „Es geht um das Erlebnis des gemeinsamen Musizierens, des Singens und des Tanzens, aber auch darum, Musik als einen Weg der Verständigung zu entdecken“, sagt Diplom-Rhythmiklehrerin Ingrid Canales von der Musikschule Laatzen. Einmal in der Woche probt sie mit den Schülerinnen und Schülern mit verschiedenen Perkussionsinstrumenten, Gitarren, Keyboards oder der Tischharfe. „Manchmal verwandeln wir auch den ganzen Körper in ein Musikinstrument“, so Canales.

Die Kooperation mit der Musikschule Laatzen habe sich als hervorragende Ergänzung in der Förderung der Schülerinnen und Schüler erwiesen, sagt Harald Köllen, Leiter der Eberhard-Schomburg-Schule. „Die Kinder und Jugendlichen haben nicht nur Freude am Musizieren entwickelt, sie sind in ihrer gesamten Persönlichkeit gestärkt worden. Sie haben soziale Kompetenzen erworben, haben gelernt, aufeinander zu hören und miteinander zu spielen, und haben damit ihr Selbstwertgefühl gesteigert“, so der Schulleiter.

Besonders für Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Wahrnehmung beeinträchtigt sind, kann der spielerische, experimentelle Umgang mit Musik einen neuen Zugang zur Welt erschließen, ergänzt Elisabeth Winkler. „Das bewusste Hören von Musik fördert die Konzentration ist und verschafft vielen bisher ungeahnte Eindrücke“, sagt die die Lehrerin mit sonderpädagogischen Schwerpunkt an der Eberhard-Schomburg-Schule, die die „Gleidinger Musikwerkstatt“ begleitet. Finanziert wird das Projekt vom Land Niedersachsen und dem Musikschulverein.

Der Auftritt der „Gleidinger Musikwerkstatt“ findet am Sonnabend, 7. November 2009, um 16 Uhr, in der Freien Waldorfschule Hannover-Maschsee, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 70, statt. Das Konzert ist Teil einer Veranstaltung zur Woche des Down-Syndroms, die vom Verein Down-Syndrom Hannover ausgerichtet wird. Der so genannte „Markt der Möglichkeiten“, ein bunter Nachmittag für die ganze Familie, mit verschiedenen Aktionen, Kaffee und Kuchen, Verkaufs- und Informationsständen beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Pressemitteilung 04.11.2009, Region Hannover

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Region Hannover wird durchsucht
Ihre Nachrichten im Netzwerk Fidele Dörp

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen