Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

06.10.2009

Malen ohne Farbe

Malen ohne Farbe

Am Donnerstag , 15. Oktober 2009, beginnt in der Galerie auf dem Rittergut Großgoltern die Ausstellung „Malen ohne Farbe“.
Farbe ist Vielfalt, ist Freude. Farbe ist Signal, Beruhigung, Leidenschaft. Farbe ist Emotion.
Zum Malen braucht ein Künstler Farbe. So richtige – aus dem Topf oder aus der Tube. Das könnte man meinen. Aber oft lassen erst Licht und Schatten vor unserem inneren Auge aus Einfarbigem bunte Welten entstehen.

Malen ohne Farbe

Malen ohne Farbe

Die Welt um uns herum ist voller Farben. Kein Ding, ob naturgewachsen oder von Menschenhand geschaffen, das nicht mit einer ihm eigenen Farbe angetan wäre. Selbst, wenn es weiß ist oder schwarz. Da höre ich schon den Einwand, das beides seien keine Farben. Keine richtigen Farben. Ohne eine physikalisch korrekte Definition zu bemühen, können wir das Nebeneinander von subjektiv geprägten Vorstellungen des Begriffs „Farbe“ konstatieren.

Farbe ist Vielfalt, ist Freude.

Farbe ist Signal, Beruhigung, Leidenschaft.

Farbe ist Emotion.

Zum Malen braucht ein Künstler Farbe. So richtige – aus dem Topf oder aus der Tube. Das könnte man meinen – so ist es aber mitnichten.

Zwischen Kohlenstaub und Muschelkalk findet sich das gesamte Reich der Farbigkeit. Aufgelesen, zermahlen, ausgepresst, angemischt, aufgetragen. Manches Material lässt sich die ihm innewohnende Leben­dig­keit erst dann entlocken, wenn es oxidiert.

Oder es bedarf einer speziellen Vor­behand­lung des Malgrundes, um später der „Farbe“ Halt zu geben und das Motiv sichtbar werden zu lassen.

Aber auch Licht und Schatten lassen aus Einfarbigem vor unserem inneren Auge bunte Welten entstehen.
Frank Buchholz

Sechs Künstlerinnen und Künstler abseits vom konventionellen Farbverständnis.

  • Sigrid Baumann-Senn, Stuttgart
  • Dieter Götze, Hannover
  • Katharina Kamph, Braunschweig
  • Franziska Koschmidder, Lübeck
  • Birgitta Martin, Springe
  • Sabine Thatje-Körber, Garbsen

Malen ohne Farbe
15. Oktober – 27. Dezember 2009

Vernissage am Donnerstag, 15. Oktober, 18 Uhr
Lesung mit Anikó Kövesdi
Cello-Improvisationen: Monika Herrmann
(Im Anschluss an die Vernissage besteht im benachbarten Hof-Café Gelegenheit zu einem herzhaften Imbiss.)

Öffnungszeiten:
Do + Fr: 16 – 20 Uhr, Sa + So: 11 – 17 Uhr
Heiligabend und Weihnachtstag geschlossen

Galerie per-seh
Frank Buchholz
Rittergut Großgoltern
Gutsstraße 8
30890 Barsinghausen
Fon +49 (0) 51 05 – 584 50 40
Email

Pressemitteilung 06.10.2009, Frank Buchholz

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Region Hannover wird durchsucht
Schünemannplatz

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen