Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.
RSS 2.0 ATOM

06.08.2009

Garten XXL: Licht-Raum-Installation am Kaliberg und Windpark

Garten XXL: Licht-Raum-Installation am Kaliberg und Windpark

„Freistellen“ – Eine Licht-Raum-Installation in der Landschaft
Freistellen lautet der Titel einer Lichtinstallation, die vom 17. bis 19. September den Kaliberg bei Giesen und acht Windräder bei Pattensen/Schliekum mit Großprojektionen und Licht in Szene setzen wird.
Freistellen ist ein Kunstprojekt des hannoverschen Licht- und Bühnendesigners Lutz John. Das Projekt findet statt im Rahmen des Veranstaltungsjahres „Gartenregion Hannover 2009“ und „Rosen & Rüben – Kulturzeit im Hildesheimer Land“.

Ab jeweils 20 Uhr werfen lichtstarke Projektoren unterschiedliche Begriffe auf den Kaliberg bei Giesen, die assoziativ mit Garten und Landschaft zu tun haben. Gleichzeitig illuminieren LED-Scheinwerfer den Windpark des Unternehmens Windwärts Energie GmbH bei Pattensen/Schliekum. Statt in der Dunkelheit zu verschwinden werden sowohl Kaliberg als auch Windräder durch das Licht aus der Landschaft herausgelöst, eben freigestellt.

Besonders spannend: Windräder und Kaliberg stehen etwa acht Kilometer auseinander, sind aber von zahlreichen Punkten aus gleichzeitig zu sehen. Teil des Konzeptes ist es, dass sich die Besucher selbst Orte mit gutem Blick auf das Geschehen suchen. Dadurch entdecken sie neue Perspektiven in und auf eine scheinbar vertraute Landschaft.

Hintergrund und Initiatoren

„Freistellen“ ist ein Projekt von Lutz John, Licht- und Bühnendesigner in der holodeck Planungsgruppe. Die holodeck Planungsgruppe ist ein interdisziplinär arbeitendes Gestalterteam. Seit 2003 entwickelt und realisiert sie Projekte für Industrie und Kultur.

Zugleich ist „Freistellen“ ein Projekt im Rahmen des Veranstaltungsjahres „Gartenregion Hannover 2009“ und „Rosen & Rüben – Kulturzeit im Hildesheimer Land“. Zu den Projektpartnern gehören K+S AG, Windwärts Energie GmbH und die Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH.

Großes 11. WindFest

Während der Laufzeit des Kunstprojekts veranstaltet die Klimaschutzagentur am Sonnabend, 19. September zum elften Mal das WindFest in der Region Hannover, das in Kooperation mit der Windwirtschaft ausgerichtet wird. Am Fuß einer Windenergieanlage der Windwärts Energie GmbH im Windpark Pattensen/Schliekum findet von 14 bis 20 Uhr ein Familienfest für Groß und Klein statt. Neben dem traditionellen Windbeutelwettessen und Drachenbasteln für Kinder zeigen Pattenser Vereine ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Sportvorführungen, Musik und Gesang. Die Eröffnung übernimmt um 14.30 Uhr Regionspräsident Hauke Jagau.

[PM holodeck Planungsgruppe, 6. August 2009, Kerstin Selle]

   

Kein Kommentar

No comments yet.

Kommentar-RSS-Feed -

Sorry, the comment form is closed at this time.

 

Werbung

Such mich in Hannover!
Der Ricklinger Deich

Auf diesen Webseiten kommen Cookies von unseren Werbepartnern zum Einsatz. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Benutzung unserer Website an unsere Partner für Werbung weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen