Hannover Filmklappe
Kurzfilmwettbewerb für Schüler startet wieder
„Hannover Filmklappe“ geht in die zweite Runde
Über 300 Schülerinnen und Schüler aus der Region Hannover fieberten bei der Preisverleihung der ersten „Hannover Filmklappe“ im Hochhaus-Kino mit. Bei der nächsten Runde des Kurzfilmwettbewerbs sollen es noch viel mehr werden. Einsendeschluss für die Filme ist der 30. April 2008
Ob ernst oder lustig, Dokumentation, Stummfilm oder Fantasy-Abenteuer, Einzel- oder Gruppenarbeit – beim Kurzfilmwettbewerb „Hannover Filmklappe“ können Schülerinnen und Schüler in der Region Hannover zeigen, wie gut sie mit der Kamera umgehen können. Der Wettbewerb für Nachwuchsregisseure findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und wird vom Medienzentrum der Region Hannover und von mehreren Kinos aus Hannover und der Region unterstützt.
Einsendeschluss für die Beiträge ist der 30. April 2008.
Wie schon bei der letzten „Hannover Filmklappe“ wird eine sechsköpfige Jury die beiden jeweils besten Filme in den Kategorien Förderschule, Kita/Grundschule, 5. und 6. Schuljahr, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II prämieren. Den fünf ersten Gewinnern winkt ein Geldpreis von jeweils 200 Euro, den fünf Zweitplatzierten freie Kinoeintritte. Zudem ist in diesem Jahr erstmals ein Sonderpreis für Filmbeiträge zum Thema „Schule“ ausgelobt. Prämiert werden die elf Siegerfilme am 14. Juni 2008 im Hochhaus-Kino in Hannover. Neu ist auch, dass sich die Gewinner der „Hannover Filmklappe“ automatisch für die „Uelzener Filmtage“ und die erste niedersachsenweite „Filmklappe“ qualifizieren.
Schirmherr Hauke Jagau und Wettbewerbsleiter Uwe Plasger freuen sich auf die Filmbeiträge zur 2. Hannover Filmklappe. (Foto: Christian Stahl, Region Hannover)
Die Schirmherrschaft für die „Hannover Filmklappe“ hat Regionspräsident Hauke Jagau übernommen. Er ermutigt die Schülerinnen und Schüler der Region dazu, wieder zur Kamera zu greifen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen: „Ich freue mich jetzt schon darauf, wieder so gelungene und engagierte Beiträge wie bei der letzten Filmklappe zu sehen.“
Die Leitung des Wettbewerbs hat Uwe Plasger, medienpädagogischer Berater des Medienzentrums Hannover. Er betont, dass sich alle Schüler am Wettbewerb beteiligen können. Auch solche, die bisher nur wenige oder keine Erfahrungen als Filmemacher gesammelt haben: „Entscheidend ist nicht, dass die Filme technisch perfekt sind. Sie sollen ansehbar sein und vor allem in maximal zehn oder 15 Minuten eine nachvollziehbare Geschichte erzählen. Wir wollen die Schüler motivieren, sich aktiv mit dem Medium Film auseinander zu setzen, sich als Filmemacher auszuprobieren.“ Ob die Filme das Ergebnis eines schulischen Filmprojekts seien oder komplett selbstständig gedreht wurden, steht den Teilnehmern völlig frei, ebenso die Themenwahl.
Für junge Filmemacher ist die Teilnahme am Wettbewerb mitunter die erste Gelegenheit, selbst einen Film zu drehen. Dass ein Bedürfnis besteht, eigene Filme zu produzieren und sie vor Publikum zu zeigen, zeigte schon der Erfolg der ersten „Hannover Filmklappe“. 36 Einsendungen hatte die Jury zu bewerten, darunter auch sehr nachdenkliche Beiträge, experimentelle Kurzfilme oder Filmprojekte, die von einer ganzen Klasse realisiert wurden.
Der Kreativität sind auch in der zweiten Runde der „Hannover Filmklappe“ keine Grenzen gesetzt. Damit die Filmprojekte nicht an der Technik scheitern, stehen den Nachwuchsfilmern die Geräte und die Fachleute des Medienzentrums der Region Hannover zur Verfügung. Egal, ob Mikrophone, Digitalkameras oder Computer mit den passenden Schnittprogrammen – alles kann ausgeliehen beziehungsweise vor Ort benutzt werden. Im Medienzentrum erklären die medienpädagogischen Berater den Schülern auch den Umgang mit der Kamera und wie man einen Film schneidet. Adressen, Öffnungszeiten und Namen der Ansprechpartner sind im Internet unter www.mzrh.de einzusehen.
Das Medienzentrum der Region Hannover gibt es an fünf Standorten: in Hannover, Neustadt, Springe, Burgdorf und Sehnde. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die medienpädagogische Arbeit in und mit Schulen und Kindertagesstätten. Hierzu gehört die praktische Arbeit mit Video und Multimedia, die Vermittlung von Film- und Kinokultur, Beratungen und Angebote zur Verwendung von digitalen Medien, die Rolle von Medien bei der Entwicklung von Schulentwicklungsplänen, Aufklärung von Pädagogen und Eltern in Fragen des Kinder- und Jugendmedienschutzes.
Der Kurzfilmwettbewerb „Die Hannover Filmklappe“ richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler in der Region Hannover. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 30. April 2008. Weitere Informationen, Anmeldung und Beratung an den Standorten des Medienzentrums und im Internet unter www.mzrh.de.
Pressemitteilung 19.12.2007, Region Hannover