Dunkle Zeit ist Schreibzeit
Der zehnte Jugendliteraturwettbewerb ist von der Stadtjugendpflege Burgdorf ausgeschrieben worden.
Unzählige Briefe sind an die Schulen in Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Langenhagen, Lehrte, Sehnde, Uetze und in die Wedemark versandt worden. Ebenso wurden die hiesigen Banken mit Werbe- und Ausschreibungsmaterial versorgt und natürlich wurden auch die ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeschrieben und aufgefordert, wieder zu schreiben und ihr Gedicht oder ihre Geschichte einzureichen.
Also seht Euch um! Der zehnte Wettbewerb ist „blau“. Alle Werbematerialien, Plakate etc. sind in blauer Farbe gehalten. Und genauso wird dann auch der zehnte Gedicht- und Geschichtenband aussehen. Gudrun Pausewang hat wieder die Schirmherrschaft übernommen. Sie schreibt zum Schluss ihres Grußwortes „Jetzt trau Dich, leg Dich ins Zeug und bringe die Gedanken, Einstellungen und Gefühle aus Deinem Kopf in Worte und Sätze! Letztendlich macht es großen Spaß.“
Genau aus diesem Grund arbeiten auch die Jurymitglieder ehrenamtlich mit.
Christiane Lange unterrichtet am Gymnasium Burgdorf das Fach Deutsch.
Jens Veenhuis aus Lehrte, betreibt als Buchhändler drei Geschäfte.
Kersten Flenter ist freier Autor aus Hannover und hat über 350 Lesungen „auf dem Buckel“.
Neu in der Jury sind:
Andrea Nehmer-Rommel leitet die Stadtbücherei in Burgdorf.
Kirsten John aus Hannover, arbeitet als Schriftstellerin und Lektorin. Ihr Roman „Schwimmen lernen in Blau“ erhielt viele Auszeichnungen.
Der Jugendliteraturwettbewerb „läuft“ in 8 Kategorien
Klasse 5 – 6 Gedichte Geschichten
Klasse 7 – 8 Gedichte Geschichten
Klasse 9 – 10 Gedichte Geschichten
Klasse 11 – 13 Gedichte Geschichten
Die drei Gewinnerbeiträge jeder Kategorie werden in einem Buch abgedruckt. Die Kosten hierfür übernimmt die Stadtsparkasse Burgdorf.
Die Organisatoren weisen darauf hin, dass alle Beiträge anonymisiert werden und von der fünfköpfigen Jury in einem aufwändigen Zweistufenplan bewertet werden. Zum Schluss noch zwei wichtige Daten:
Einsendeschluss ist der 01.02.2008
Die Preisverleihung findet am 29.04.2008 statt.
Der Burgdorfer Stadtjugendpfleger Bernd Witte hofft auf eine große Zahl von Gedichten und Geschichten, am liebsten „online“ (www.litwett.de) und möglichst einige Wochen vor dem Einsendeschluss. So verteilt sich die „Weiterverarbeitung“, sprich das Lektorieren und Anonymisieren, besser.
Ansprechpartner für weitere Fragen: Stadt Burgdorf, Bernd Witte, Tel. 05136/898-328.
Pressemitteilung 07.11.2007, Stadt Burgdorf